Das Abräumen einer Mauer aus Klötzchen auf dem Bildschirm mit einem Ball ist ein universelles Spielprinzip, ewig und zeitlos wie Tetris.
Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über das originale Breakout von 1976 und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der zwei Steves vorkommen.
Viel Spaß beim Hören!
Thema: Breakout, 1976
Plattform: Arcade, später Atari 2600 (1978)
Entwickler: Atari
Publisher: Atari
Genre: Echtzeitstrategie
Designer: Nolan Bushnell, Steve Wozniak, Steve Bristow, Steve Jobs
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
www.stayforever.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
440 Folgen
-
Folge vom 30.06.2023Breakout (SF 133)
-
Folge vom 18.06.2023Das Quiz: Runde 9Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Mit Fragen von: Benedikt vom RetroGames e.V., Stephan, Vincent, Jörn, Uli aus Putzbrunn, Matthias, Robin Mühleib, Helge, Florian Wagner, Henning, Natalie, Andreas Eiter. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de
-
Folge vom 09.06.2023Street Fighter 2 (SSF 63)Die Street-Fighter-Serie ist eine der bekanntesten Spiele-Serien der Welt - seit dem Start in der Arcade 1987 sind gut zwei Dutzend Serienteile erschienen; ein Ende ist nicht abzusehen. Viele Elemente, Figuren, Zitate, Stile sind in die Popkultur eingegangen. Street Fighter gilt als Inbegriff der 2D-Fighting Games. Fabian und Gunnar unterhalten sich über die Serie mit einem Schwerpunkt auf den zweiten Teil, leiten die Entstehungsgeschichte her, beleuchten die Arcade-Herkunft und viele weitere Aspekte des Spiels. Infos zum Spiel: Thema: Street Fighter II, 1991 Plattform: Arcade, später SNES, 8-Bit-Computer, MS-DOS, noch später quasi jede andere Plattform Entwickler: Capcom Publisher: Capcom Genre: Fighting Game Designer: Akira Nishitani, Yoshiki Okamoto **Musiker:** Yoko Shimomura Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) www.stayforever.de
-
Folge vom 29.05.2023Age of Empires (SF 132)Age of Empires ist Teil des mächtigen Triumvirats der Echtzeit-Strategie: Die drei Genre-definierenden Stammbäume in der Blütezeit der ausgehenden 90er Jahre sind Command & Conquer/Dune (Westwood), Warcraft/Starcraft (Blizzard) und Age of Empires (Microsoft). Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über den ersten Teil der Serie, der die entscheidenden Ideen der Serie etablierte, aber auch noch einige Irrwege nahm. Irrwege, die der Entwickler Ensemble Studios dann rasch korrigierte - teils mit einem Addon, teils beim zweiten Teil. Viel Spaß beim Hören! Infos zum Spiel: Thema: Age of Empires, 1997 Plattform: Windows, später Macintosh (1999), iOS/Android (2014) Entwickler: Ensemble Studios Publisher: Microsoft Genre: Echtzeitstrategie Designer: Rick Goodmann, Bruce Shelley, Brad Crow Musik: David Rippy Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de