
ReligiösMeditation & Entspannung
still.leben – der Podcast für christliche Meditation Folgen
Wann hast du das letzte Mal nichts gemacht? Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir gedanklich im «Autopilot-Modus»: Wir denken über die Vergangenheit nach oder planen die Zukunft. Wir sind beschäftigt und kaum im gegenwärtigen Moment präsent. Mit still.leben gönnen wir dir eine Pause. Komm zur Ruhe, lass dich von einem kurzen Text in die Stille führen und sei für einen Moment einfach ganz da – achtsam und präsent. Nach dem Motto dieser koptischen Weisheit: Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz. Lass dein Herz stille sein, dann spricht Gott. still.leben ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch (ein Projekt der EMK Schweiz). Das Netzkloster ist ein digitaler Raum für analoge Meditation & Achtsamkeit und ein lebendiges Netzwerk von Menschen, die in urbanen Lebensbedingungen den alten Weg der Kontemplation entdecken und integrieren wollen. Mehr Infos: http://netzkloster.ch
Folgen von still.leben – der Podcast für christliche Meditation
-
Folge vom 07.09.2024Schmecket und sehet, wie freundlich Gott ist.Diese Folge ist "sinnlich". Mir widmen uns nämlich in der geführten Meditation unserem Geschmackssinn. Du brauchst also wenn möglich etwas Kleines zu Essen.
-
Folge vom 24.08.2024Ihr seid das Licht der WeltDer jüdische Mystiker und Rabbi Azriel ben Menahem hat seinen Schülern empfohlen, immer wieder in das göttliche Licht einzutauchen. In der geführten Meditation nehmen wir diese Empfehlung auf und machen ein kleines Gedankenexperiment; in der Hoffnung, dass wir für Gottes Licht durchlässiger werden.
-
Folge vom 10.08.2024Wo ich gehe – du! Wo ich stehe – du! Nur du, wieder du, immer du!
-
Folge vom 27.07.2024Sei nur still meine Seele, denn Gott tut dir Gutes.Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Autopilot-Modus. Wir denken zurück an die Vergangenheit oder planen innerlich die Zukunft. In dieser Folge laden wir dich ein, ganz im Hier und Jetzt zu sein; achtsam und gegenwärtig.