
ReligiösMeditation & Entspannung
still.leben – der Podcast für christliche Meditation Folgen
Wann hast du das letzte Mal nichts gemacht? Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir gedanklich im «Autopilot-Modus»: Wir denken über die Vergangenheit nach oder planen die Zukunft. Wir sind beschäftigt und kaum im gegenwärtigen Moment präsent. Mit still.leben gönnen wir dir eine Pause. Komm zur Ruhe, lass dich von einem kurzen Text in die Stille führen und sei für einen Moment einfach ganz da – achtsam und präsent. Nach dem Motto dieser koptischen Weisheit: Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz. Lass dein Herz stille sein, dann spricht Gott. still.leben ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch (ein Projekt der EMK Schweiz). Das Netzkloster ist ein digitaler Raum für analoge Meditation & Achtsamkeit und ein lebendiges Netzwerk von Menschen, die in urbanen Lebensbedingungen den alten Weg der Kontemplation entdecken und integrieren wollen. Mehr Infos: http://netzkloster.ch
Folgen von still.leben – der Podcast für christliche Meditation
-
Folge vom 13.07.2024Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken.Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder.
-
Folge vom 29.06.2024Die Stille ist wie ein Bote Gottes, den wir nur selten zu Wort kommen lassen.Carlos Martínez wird auch als "Poet der Stille" bezeichnet. Der weltbekannte Pantomime-Künstler aus Spanien ist seit mehr als 40 Jahren auf den Kleinkunstbühnen, Konzerthallen und Theatern auf der ganzen Welt unterwegs.
-
Folge vom 15.06.2024Beten heisst: still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.Søren Kierkegaard war ein dänischer Philosoph, der im 19. Jahrhundert in Kopenhagen lebte. Seine Schriften sind durchdrungen von einer kontemplativen christlichen Spiritualität.
-
Folge vom 01.06.2024Selig sind...In dieser Folge laden wir dich zu einer Gedankenreise ein. Wir reisen zurück und hören den ersten Teil der sogenannten "Bergpredigt" von Jesus Christus.