Alternative Beerdigungen
Alternative Beerdigungen © Mattox / freeimages.com

FeatureWirtschaft

Streit um Friedhofsregeln - Letzte Ruhe oder Lebensraum?

Auf mittelalterlichen Begräbnisstätten ging es lebhaft zu. Erst in den nachfolgenden Jahrhunderten setzte sich allmählich das Konzept des Friedhofs als Ort der Ruhe für Verstorbene durch.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

In der heutigen Zeit durchlaufen Friedhöfe erneut einen Wandel: Es entsteht eine bemerkenswerte Offenheit für den Umgang mit Tod und Trauer, und zahlreiche Menschen wünschen sich, auf individuelle Weise an den Gräbern ihrer Liebsten zu gedenken. Andere wiederum sehen Friedhöfe als dynamische Orte im städtischen Umfeld und als grüne Rückzugsorte in ansonsten tristen Stadtlandschaften. Wie relevant sind die altmodischen Verhaltensregeln noch? Welche Rolle spielt Ehrfurcht heutzutage? Und wie sehr soll das Leben auf Friedhöfen Einzug halten?

"Streit um Friedhofsregeln - Letzte Ruhe oder Lebensraum?" im Überblick

Streit um Friedhofsregeln - Letzte Ruhe oder Lebensraum?

von Julia Illmer, Norbert Lang

Sendezeit Di, 25.11.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt"
Radiosendung