
Hörspiel
"Sturz in die Sonne" von C.F. Ramuz
Charles Ferdinand Ramuz, ein Schweizer Autor, Poet und Verfasser von Essays, wird als einer der herausragendsten Repräsentanten der französischsprachigen Literatur der Schweiz angesehen.
Im Jahr 1922 veröffentlichte er seinen Roman "Présence de la mort", ohne von der Gefahr der Erderwärmung zu wissen. Obwohl die Parallelen zwischen aktuellen Entwicklungen und Ramuz' über hundert Jahre alter Zukunftsvision bemerkenswert sind, schildert "Sturz in die Sonne" in seiner deutschen Fassung eher, wie die Menschen auf das drohende Ende reagieren.
Zuerst wird die drohende Gefahr geleugnet und die Nachricht wird nicht ernsthaft wahrgenommen: "Hier bei uns mangelt es an Einbildungskraft." Bald wandelt sich die Freude über das schöne Wetter und die reiche Ernte in Furcht. Die Temperatur steigt täglich um ein Grad und die gesellschaftlichen Strukturen beginnen zusammenzubrechen. Das Bekannte wird plötzlich beängstigend und das Gewohnte lebensbedrohlich. Angesichts der bevorstehenden Katastrophe breiten sich Exzesse, Selbstjustiz und Resignation aus.
Der Schweizer Klangkünstler Stefan Weber hat es geschafft, das berauschende Gefühl von Bedrohung und Untergang in ein beeindruckendes auditives Erlebnis zu verwandeln.
""Sturz in die Sonne" von C.F. Ramuz" im Überblick
"Sturz in die Sonne" von C.F. Ramuz
von C.F. Ramuz
Mit Katja Reinke, Katrin Thurm, Thomas Sarbacher, Vincent Leittersdorf, Gottfried Breitfuss
Produktion: 2025
Sendezeit | Sa, 03.05.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Hörspiel" |