SwissPavillon

Kultur & Gesellschaft

SwissPavillon

Swisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SwissPavillon

25 Folgen
  • Folge vom 11.10.2012
    Bücherhimmel – Bücherhöllen – Das vierte Gespräch mit dem Archivar Herr Graeff (im Strauhof Zürich) – Podcast
    Bücherhimmel – Bücherhöllen Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn 19. September – 25. November 2012 im Museum Strauhof Zürich.  Immer wieder donnerstags ist bis zum Ende der Ausstellung in Zürich Podcast-Tag. Wir besuchen Max Christian Graeff und, es hat sich so entwickelt, reden wir ungeplant und unvorbereitet, über das Geschehen der letzten sieben Tag, im Zusammenhang mit Büchern und dem DrumRum. Heute haben wir fast! den Bogen zum Ende der Sendung nicht mehr gefunden. Irgend wie waren plötzlich endlos viele Themen im Raum. Aber was solls. Wers mag hört hin, wer nicht.... (kein Kommentar). Jedenfalls berühren wir Todesanzeigen in der FAZ, beachten eine Analyse von Jürgen Boos, seines Zeichens Direktor der Frankfurter Buchmesse. Entdecken dabei flüssige Bücher. Natürlich wird auch die Ausstellung in den Fokus gestellt und > Herr Graeff hat kein Schlusswort. Hör mal zu!   Gespräch auf die eigene Festplatte oder den MP3-Player laden > hier DateiGrösse: ca. 21,8MB, Format MP3, Gesprächslänge: ca. 23 Minuten und 55 Sekunden.   LINK: Alle Infos zur Ausstellung > hier
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2012
    Schaufenster Sachseln - Maya Reinhard im Gespraech mit Rosa Reinhard
    Niklaus Lenherr & Maya Reinhard sind zur Zeit zusammen aktiv, im Kunstraum schau! fenster in Sachseln. Titel ihrer Arbeit: vis-à-vis - was Bezug auf den Kunstraum und das gegenüber liegende Fotogeschäft Reinhard nimmt. Die Künstlerin Maya Reinhard führte anlässlich der Eröffnung am 4. März 2012 "in der Stube" ein Gespräch mit der 80jährigen Rosa Reinhard. Sie führt seit vielen Jahren die Papeterie in Sachseln und ist mit dem bekannten Fotografen Josef Reinhard verheiratet. Genauer – 53 Jahre in Sachseln, aber von Küssnacht am Rigi kommend, dann mit dem “Katastrophen Sepp” verheiratet... Eine grosse Freude, dieser Frau zu zuhören. Wir zeigen einen 10-Minuten-Einblick in das ausserordentlich persönliche Gespräch der zwei Frauen im Video. Die ganze Aufzeichnung findet sich als Audio-Podcast, ungeschnitten, nachfolgend zum Download: Audio-Podcast: Grösse: 33,1 MB – Gesprächslänge: ca. 36 Minuten  Link: hier (Windows: Link markieren und rechte Maustaste “speichern unter”). Weitere Links: Schau!Fenster, Sachseln hier Direkt-Infos zur Ausstellung hier Die Einladung zur Ausstellung hier Hinweis auf ein Gespräch mit Niklaus Lenherr und Josef “Sepp” Reinhard am 29. April 2012 um 16:00 Uhr in Sachseln hier
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.09.2011
    Die BrünigEisenBahnBrücke vor Luzern muss weg – Ein Gespräch mit Kilian T. Elsasser (Podcast)
    Vor ein paar Monaten hat mir Kilian T. Elsasser “etwas von einer Eisenbahnbrücke, die zu haben ist” erzählt. Spontan ist mir das heute wieder durch den Kopf und so habe ich ihn kurzerhand in seiner Museumsfabrik besucht. Falls jemand eine solche Brücke (Angaben dazu im Podcast) braucht, kann er sich direkt bei K.T. Elsasser melden. Die BruenigEisenBahnBruecke - Ein Gespraech mit Kilian T. Elsasser (mp3) Datei auf die eigene Festplatte oder den Player laden: hier (Windows = Link speichern unter ...).       Grösse: 14,4MB, GesprächsLänge: ca. 15:45 Minuten. Die BrünigEisenBahnBrücke vor Luzern muss weg – Ein Gespräch mit Kilian T. Elsasser      Der Podcast von Roger Levy steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 Schweiz Lizenz. Die Musik in diesem Podcast stammt von DJ Answer, trägt den Titel “French Train” und steht unter der CC-Lizenz BY-SA (Link)      Das Original findet sich hier.                          
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.08.2011
    AusGehTipp: Kathrin Racz “Small Houses” im Hotel de Ville Fribourg (Podcast aus der Vernissage)
    Die Künstlerin Kathrin Racz mit dem Cuisinier Frédérik Kondratowicz27. August 2011 im Restaurant Hôtel de Ville in Fribourg. Nach einem Marktbesuch (uiii, gibt es da viele Leckereien!) besuchen wir die Vernissage der Ausstellung “Small Houses” mit Malereien der Künstlerin Kathrin Racz. Es muss ja nicht immer Video sein und so packe ich mein Audio-Aufnahmegerät aus. “Packen wir die Ausstellung aus, mit einem Pilz-Rezept ...” So startet der Podcast. Dabei erfahren wir natürlich nicht nur, wie ein einfaches Pilzgericht entsteht, aber der Einstieg ist durchaus gelungen. Kathrin Racz - Small Houses - Die Vernissage (mp3)Hier (Link markieren und dann ... speichern unter ...) gehts zum Download des Podcasts (Grösse: 12MB, Länge: ca. 13 Minuten) Die Pilze aus der Podcast-Tüte Links: Kathrin Racz Homepage – mit weiteren Angaben zur Ausstellung Hôtel de Ville – Fribourg Homepage Alles zu Kathrin Racz im kulturtv.ch > hier
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X