SwissPavillon

Kultur & Gesellschaft

SwissPavillon

Swisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SwissPavillon

25 Folgen
  • Folge vom 14.12.2010
    Der Strassenwischer – Ausgabe 10 – Neu als AudioPodcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.09.2010
    Klara Schilliger, Valerian Maly und Hanswalter Graf im Gespräch (Podcast)
    Klara Schilliger und Valerian Maly Monument GingerSociety Thun, 1020 Holz, Drahtgeflecht, Papiermaché – 8 x 17 m "Utopie & Alltag: Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Bildung" - so hiess die Sommerausstellung im Kunstmuseum Thun, die die Rolle der Künstlerinnen und Künstler im Bildungsprozess in- und ausserhalb von Institutionen untersucht. Mit eigens für die Ausstellung konzipierten Kunstprojekten wurde das Museum zu einem Versuchslabor, in welchem mit Alternativen zur herkömmlichen, passiven Wissensvermittlung experimentiert und die traditionelle Schüler-Lehrer-Beziehung überdacht und neu gestaltet werden. Ins Spannungsfeld von unterschiedlichen Auslegungen und Zugängen zu Offenheit, Partizipation und Freiheit sind auch die Künstler Hanswalter Graf mit seinem Projekt „Partizipolino“ und Klara Schilliger / Valerian Maly mit ihrem Projekt „Monument GingerSociety“ geraten. Folgen Sie einem Gespräch, das am 25. August auf der Terasse des Thunerhofes stattgefunden hat. Klara Schilliger und Valerian Maly     Datei auf den eigenen MP3-Player oder die Festplatte laden –> hier  Dateigrösse: ca. 26MB – Gesprächsdauer: ca. 28 Minuten   Weitere Informationen zu den Projekten: Die Ausstellung im Kunstmuseum Thun –> hier Der DokuFotoFilm zu "GingerSociety" –> hier In Thun wächst eine riesenhafte Ingwerwurzel (Radio DRS) –> hier Handeln statt gucken! (Der Bund) –> hier Homepage Klara Schilliger / Valerian Maly  –>  hier Homepage Hanswalter Graf –>  hier Dem Gespräch ging eine längere Videoaufzeichnung voraus. Im Podcast nehme ich darauf Bezug. Neben Klara Schilliger, Valerian Maly und Hanswalter Graf haben daran teilgenommen: Die Direktorin (Chefin des Hauses) des Kunstmuseum Thun: Helen Hirsch Die wissenschaftliche Assistentin: Noëlle Pia Die Dame der Kunstvermittlung: Sara Smidt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2010
    Dominik Riedos Einführung zu – Walter Mittelholzer – Der Abessinien-Flug
    Walter Mittelholzer (1894 - 1937), ca. 1918 Quelle: Wikipedia In der Vergangenheit hat der Schriftsteller und aktuelle Präsident des Deutschschweizer PEN Zentrum Dominik Riedo immer wieder alte Schweizer Filme im Stattkino Luzern vorgestellt. Bevor wir Riedo dokumentarisch begleiteten, gab es bereits zwei Einführungen. Den ersten hat er heute ins Mikrofon gesprochen. Es ist der Text zu Walter Mittelholzer's Abessinien-Flug aus dem Jahre 1934. Mittelholzer war Flugpionier und aus seiner Tätigkeit als Unternehmer heraus entstand die Swissair. Datei auf eigene Festplatte oder MP3-Player laden –> hier (Dateigrösse ca. 9,67MB, Länge: ca. 10 Minuten) //LINKS// Restaurierte Schweizer Filme wieder entdecken --> hier Alles zu Dominik Riedo bei kulturtv.ch –> hier Homepage von Dominik Riedo –> hier //LINKS ENDE//
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2010
    Philipp Bürkler – Ein Gespräch zur grössten Stadt der Schweiz in Olten (Podcast)
    Philipp Bürkler ist unterwegs von A nach B, von “Aare” nach “Bodensee” oder auch von Bern nach Romanshorn. Am 2. Tag landete er in Olten, wo ich ihn abgefangen habe. Hier unser Gespräch zu seinem aktuellen Projekt. //LINKS// Zum Blog von Philipp Bürkler –> hier //LINKS ENDE// Podcast direkt anhören:   Gespräch auf die eigene Festplatte oder den MP3-Player laden –> hier DateiGrösse: 18,97 MB – Gesprächslänge ca. 20 Minuten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X