Zur Zeit plane ich ein grösseres Projekt im halböffentlichen Raum in der Stadt Bern. Das Ganze findet im Herbst 2011 statt und wird ca. 3 Wochen dauern. Die Vorbereitungen sind in der Recherchephase angekommen. Es stehen Gespräche und Sichtungen an. Als erstes habe ich mich auf einem Dachstock umgesehen, der ursprünglich auch als Archiv diente. Der dabei spontan entstandene Podcast soll einen kurzen Einblick in das Gesehene geben. Als Nichtfachmann kann ich nur staunen, wie schön es da oben ist, was es zu beachten gibt. Fachleute würden wohl Zeittypisches entdecken. So entstehen sie, die Archivitäten (Archiv + Aktivitäten). Gesprächslänge: ca. 10 Minuten – Dateigrösse: 9.13MB
Gespräch auf eigenen MP3-Player oder Festplatte speichern –> hier..

Kultur & Gesellschaft
SwissPavillon Folgen
Swisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.
Folgen von SwissPavillon
25 Folgen
-
Folge vom 16.05.2011ARCHIVITÄTEN - Ein DachstockGang in Bern (Podcast)
-
Folge vom 29.04.2011Zeitgarten.ch in der Galerie LINKS, Duflon und Racz Bern–Eine virtuelle Führung mit Alex Meszmer (Reden) und Reto Müller (Fotomachen) durch die Ausstellung (Podcast)Foto 1 – 6 by Reto Müller, 7 by Roger Levy Zuhören ist das eine, das andere selber sprechen, oder so ... Jedenfalls wollte ich anlässlich der Vernissage zu den Arbeiten von zeitgarten.ch – Alex Meszmer und Reto Müller – selber reden und reden lassen. Was bietet sich da besser an als eine virtuelle Führung, oder anders ein Podcast. Es muss ja nicht immer das beobachtende VideoAuge sein. Gesagt werden kann, dass es nicht nur “kühle, sachliche Informationen” zu hören gibt, sondern auch etwas zu Lachen. So muss es doch sein, wie ich meine? Oder muss zuerst eine Volks-Initiative gestartet werden: “Für mehr Spass in und an der Kunst – Redet wieder normal!” Gespräch auf die eigene Festplatte oder den MP3-Player laden –> hier DateiGrösse: ca. 12,2MB, Format MP3, Gesprächslänge: ca. 13 Minuten.LINKS: zeitgarten.ch hier museumpfyn hier LINKS, Duflon und Racz hier Pfyn – Kulturhauptstadt der Schweiz hier
-
Folge vom 26.04.2011Schnee in Schötz – Eine Ausstellung, ein Gespräch und eine spontane MinisterErnennung (Podcast)v.l.n.r. oben: Christian Balke, Kurt F. Hunkeler, unten: Bruno Schlatter, Feld 14 in Schötz Vernissagen können extrem langweilig sein. Da gibt es Ansprachen, die nicht mehr enden wollen. Da gibt es Leute, die einem Sachen erzählen, die nicht mehr enden wollen. Da gibt es Künstler, die sich verstecken und andere, die Ausführungen zu ihren Arbeiten nicht mehr beenden wollen. Da gibt es Käse (meistens Sbrinz) mit Brot, irgend einer Frucht und Flüssigem. Da gibt es geduldige Beine, die endlos in der Gegend rum stehen und sich kaum noch bewegen, immer in der Hoffnung gesehen oder angesprochen zu werden. Und da gibt es solche wie ich, die dem ganzen gleich mal einen Riegel schieben, indem sie die Exponenten zur Seite bitten, das Mikro auspacken und völlig unvorbereitet ein Gespräch beginnen. Und so war es auch am 23. April 2011 anlässlich der Vernissage zu “Schnee” in Schötz mit den Künstlern Christian Balke, Kurt F. Hunkeler und Bruno Schlatter. Das Gespräch geht nach dem Klick los, so denn die nie endenden SoftwareProbleme nicht eintreten. Podcast-Format: MP3 – Grösse: 7,49MB – Gesprächsdauer: ca. 8 Minuten Die Datei auf die eigene Festplatte oder den eigenen MP3-Player laden –> hier. Alle Infos zur Ausstellung (Dauer bis 7.5.2011) –> hier . .
-
Folge vom 08.04.2011Mühlehof: Ein neues Kunst-Projekt im Schatten des KKW-Kühlturms Gösgen (Podcast mit Vorinformationen und Fotos)Meinrad Feuchter, von mir, bzw. kulturtv.ch, begleiteter Künstler hat mich vor einigen Monaten mit einem geplanten Projekt überrascht. Damals war alles noch in einer EvaluationPhase, nichts klar, aber viel angedacht. Und jetzt stehe ich vor der ersten Begehung des Areals in der Nähe des KKW Gösgen. Im Podcast gibt Meinrad Feuchter Auskunft zu allen Punkten, vom Kauf der Liegenschaft bis zu den geplanten Festen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Mühlehof in 5013 Niedergösgen Datei zum Download auf den eigenen MP3-Player oder die Festplatte –> hier DateiGrösse: 9,44MB – Gesprächslänge: ca. 10 Minuten. Format: MP3 . .