Vor rund 100 Jahren waren Büffel in den USA fast ausgerottet - mittlerweile haben sich die Bison-Bestände erholt. Nicht nur in Nationalparks, sondern auch in Schutzgebieten gibt es wieder freilebende Herden. Auch in der Prärie in Zentral-Montana werden wieder wilde Bisons angesiedelt, unter anderem um das ökologische Gleichgewicht der Prärie zu sichern. Doch nicht alle sind mit der Rückkehr der Bisons einverstanden. Rinderzüchter in der Region fürchten, dass die Büffel Krankheiten übertragen und ihren Rindern das Weideland wegnehmen.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 13.10.2023Die Rückkehr der amerikanischen Bisons
-
Folge vom 12.10.2023Rheuma: Ein Name – viele Krankheiten„Echt, du bist krank? Das sieht man dir gar nicht an!“ Ein Satz, den schon viele Betroffene gehört haben. Denn es gibt viele Krankheiten im rheumatischen Formenkreis, die äußerlich nicht zu erkenne sind. Und auch das Alter spielt eine große Rolle; bei Rheuma denken wohl die meisten von uns an alte, gebrechliche Menschen – aber nicht an junge Leute, die auch davon betroffen sind. Weit über 100 Krankheitsbilder fallen unter den Begriff Rheuma, wie zum Beispiel der Systemischer Lupus erythematodes, die rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew. In SWR Aktuell Kontext sprechen wir am Welt-Rheuma-Tag mit einer Betroffenen und dem Facharzt für Rheumatologie, Prof. Dr. med. Thomas Rauen.
-
Folge vom 10.10.2023Es geht um alles: Polen vor der WahlBei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag werden Polinnen und Polen nicht nur über die nächste Regierung entscheiden, sondern auch darüber, ob sich ihr Land weiter zu einer Autokratie entwickelt, die mit Europa dauerhaft kaum vereinbar sein wird. „Bei dieser Wahl kann alles passieren“, sagt unser Korrespondent Martin Adam. Für SWR aktuell Kontext hat er mit Wählerinnen und Wählern gesprochen, eine Aktivistin begleitet, die für eine hohe Wahlbeteiligung wirbt und er macht deutlich, warum trotz aller Kritik viele Menschen zur PiS halten.
-
Folge vom 09.10.2023Gekommen, um zu bleiben: Ein Jahr Giorgia MeloniVor einem Jahr fragte der „Stern“ unter einem Titelbild mit Giorgia Meloni: Ist sie die gefährlichste Frau Europas? Am 25. September gewann die Rechtsaußen-Politikerin mit ihrem Bündnis klar die Parlamentswahl, seit dem 22. Oktober ist sie Italiens Regierungschefin. Zwölf Monate nach ihrem großen Wahlsieg regiert Italiens erste Ministerpräsidentin mit neofaschistischen Wurzeln weitgehend ungefährdet – und legt in den Umfragen sogar noch zu. In SWR Aktuell Kontext sprechen wir mit Gegnern und Befürwortern. In einem sind sie sich einig - die vor der Wahl viel gehörte Prognose, Meloni werde höchstens ein Jahr durchhalten und dann schnell wieder weg sein, war falsch. .