Die Ludwigsburger Brenz Band gilt als älteste inklusive Band Deutschlands: Seit fast 50 Jahren musizieren die insgesamt 12 Menschen mit und ohne Behinderung schon zusammen - und haben rund 2.000 Konzerte gegeben. Sie sind quer durch Europa getourt, aber auch nach Ecuador, oder als „Künstler für den Frieden“ der UNESCO nach China. Miriam Staber und Zülal Acar sprechen mit einigen Brenz-Band-Mitgliedern, die außerdem als kleinere Band “Makel los” auftreten. Und: Andreas (Keyboard), Gertraude (Fiddle), Gunnar (Ziehharmonika), Band-Gründer Horst Tögel (Quetsche) und Salvatore (Gitarre und Akkordeon) geben außerdem eine Kostprobe im Studio.

Politik
SWR Aktuell Mondial Folgen
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Mondial
20 Folgen
-
Folge vom 18.08.2023Über Grenzen hinweg – wie Musik verbindet (2/3): Brenz Band
-
Folge vom 18.08.2023Über Grenzen hinweg – wie Musik verbindet (1/3): Ahmet GülAhmet Gül ist „muslimischer Christ“ und „christlicher Muslim“ - so bezeichnet sich der Musiker selbst. Als Sohn türkischer Eltern wächst er mit zwei Kulturen und Religionen auf: Deutsch und Türkisch, Christentum und Islam. Werktags singt er in der Kirche und wird im Kloster unterrichtet, an den Wochenenden geht er zum Koranunterricht in die Moschee. Früh steht für Ahmet Gül fest: Er will Gesang studieren. Doch seine Eltern stellen ihn vor ein Dilemma: „entweder wir oder die Musik“. Welche Konsequenzen das am Ende mit sich bringt und was ihn heute antreibt, erzählt er Zülal Acar und Miriam Staber in SWR Aktuell Mondial.
-
Folge vom 03.08.2023Gleich und ungleich gesellt sich gern 4/4 – wie funktionieren Freundschaften? Lutz JäkelLutz Jäkel ist immer auf Achse. Vor allem im orientalischen Teil der Welt - etwa in Syrien, Jordanien oder Saudi-Arabien. Seine Kindheit verbringt er zum Teil in Istanbul und wieder zurück in Deutschland merkt er, was es bedeutet, anders zu sein. Die Erfahrung der Ausgrenzung prägt ihn so sehr, dass er sich für die interkulturelle Verständigung stark machen will. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt er sich nun schon mit Menschen und ihren Geschichten – auf seinen Reisen durch islamisch geprägte Länder begegnet er interessanten Persönlichkeiten. Etwa einen israelischen Araber, mit dem er sich anfreundet. In SWR Aktuell Mondial erzählt er, wie es für ihn war, als ihn sein Freund nach langer Zeit plötzlich kontaktiert – in einer unerwarteten Sprache.
-
Folge vom 02.08.2023Gleich und ungleich gesellt sich gern 3/4 – wie funktionieren Freundschaften? Susanne BossenmayerSeit 37 Jahren ist Susanne Bossenmayer aus Stuttgart schon mit Gleemy Caceres von den Philippinen befreundet. Doch während Gleemy sagt, es wäre ihr größter Wunsch, dass Susanne sie besuchen kommt, ist Susanne sich unsicher: Was, wenn dann ihre Freundschaft daran zerbricht? Und so whatsappen die beiden weiter bis zum Tag X, der irgendwann kommen wird. Denn was sie Gleemy hier zeigen möchte, weiß Susanne genau: Den Stuttgarter Fernsehturm und den Wald, wo sie täglich mit ihrem Hund spazieren geht.