Ranchi – Boston – Darmstadt: Das sind die Orte, die Christopher Dell musikalisch am stärksten geprägt haben. Heute gehört er zu den wichtigsten Vibrafonisten seiner Generation, in diesem Jahr wird er mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet. Julia Neupert hat den forschenden Künstler und mitreißender Composer-Performer getroffen.
Talk
SWR Kultur Das Musikporträt Folgen
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
Folgen von SWR Kultur Das Musikporträt
10 Folgen
-
Folge vom 26.10.2025Der Vibrafonist Christopher Dell – Der Klangforscher
-
Folge vom 19.10.2025Die Komponistin Mirela Ivičević – "Musik voller Wucht und Witz"Verbinden oder Trennen? Mirela Ivičević bewegt sich in einem Strudel aus musikalischen und kulturellen Einflüssen. Die 1980 in Split geborene Künstlerin ist in einer multiethnischen Familie und einem multiethnischen Staat aufgewachsen. In Wien, wo sie heute lebt, hat sie das Black Page Orchestra mitgegründet, vor allem aber komponiert sie. Gesellschaftliche Konflikte finden in ihrer Musik ebenso ein Echo wie alltägliche akustische Erfahrungen.
-
Folge vom 12.10.2025Der Bassist Mika Kares – Klangschön und mächtigDer finnische Bassist Mika Kares, ein Sänger mit Donnerstimme! Und mit einer inzwischen steilen internationalen Karriere. Nach seiner Zeit als Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe ist er mittlerweile weltweit in der Opernszene gefragt, im deutschen Fach vor allem bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen. Nach über 80 Rollen auch endlich in der Traumrolle als Boris Godunow.
-
Folge vom 28.09.2025Der Pianist Boris Giltburg – Zwischen Klanglawinen und meditativer PoesieBoris Giltburg begeistert mit technischer Brillanz, Tiefgang - und Sprachgewandtheit: Er spricht sechs Sprachen fließend. 2025/26 ist der Pianist Artist in Residence bei den Dresdner Philharmonikern, debütiert beim Gewandhausorchester Leipzig und eröffnet mit den Essener Philharmonikern die Saison. In diesem Porträt gibt er Einblicke in seine Rachmaninow-Leidenschaft - und spricht über das Schreiben eigener Gedichte, seine Liebe zur Sprache und zur Fotografie.