Was bringt eine junge Frau dazu, an einem fremden Krieg teilzunehmen? Diana Savita Wagner schreibt fast zwei Jahre lang ein bewegendes Tagebuch direkt von der Front in der Ukraine.
Sie notiert ihre Aufzeichnungen als Blog im Internet, und schreibt ihre „Briefe von der Front“ im Schützengraben, im Erdbunker, unter ständiger Bedrohung. Sie beschreibt ihre Gefühle, schildert, wie sie den Kampf erlebt, und warum sie ihr Leben riskiert.
Wenn der Krieg vorbei ist, werden wir noch 50 Hochzeits-Jahrestage in Frieden und Freiheit verleben, schreibt sie an ihren Mann. „Also muss ich überleben!“
Von Manfred Bonson
DLF 2025
Feature
SWR Kultur Feature Folgen
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Folgen von SWR Kultur Feature
99 Folgen
-
Folge vom 22.08.2025Also muss ich überleben! Savita Wagners ukrainisches Fronttagebuch
-
Folge vom 21.08.2025Neuer Podcast: Mit Tieren sprechen – Prolog: Ich und der SchwanEs beginnt mit Liebeskummer. Natalie will alleine sein, zieht sich mit ihrem Hund zurück in die Natur, setzt sich an einen einsam gelegenen Teich. Und da ist er: Der Schwan. Immer wenn sie kommt, ist er verlässlich da. Sie freunden sich an. Oder ist diese Freundschaft nur eine naive menschliche Projektion? Auf jeden Fall ist es der Beginn dieser Reihe. Alle Folgen vom Podcast "Mit Tieren sprechen" in der Audiothek: https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen
-
Folge vom 17.08.2025Das ist Raumklang! – Musikhören zuhause zwischen Schellack und StreamingTonträger sind in modernen Zeiten unsichtbar geworden: Keine Schallplattencover, keine CDs, die das Interieur prägen würden. Und meistens auch keine großen HiFi-Anlagen oder Boxen mehr. Die junge Generation hört Musik entweder scheppernd über den Handylautsprecher oder für Außenstehende lautlos über Kopfhörer. Das war nicht immer so. Sascha Wundes und Nicole Paulsen nehmen uns mit auf eine Reise in die Wohnzimmer der Bundesrepublik, zu Tonmöbeln, stylischen HiFi-Anlagen und dem konzentrierten Hören von Schallplatten. Und nicht zuletzt: dem seltsamen Klang der Demonstrations- und Testschallplatten … Von Sascha Wundes (SWR 2024)
-
Folge vom 15.08.2025Kleines Universum - Eine afghanische Frauenrechtlerin auf MondmissionAmena Karimyan brachte sich selbst die Himmelskunde bei und gründete die erste astronomische Gesellschaft für Frauen in Afghanistan. Sie unterrichtete junge Afghaninnen in Astronomie und ermutigte sie, ihren Interessen zu folgen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Bildung ist für sie der Schlüssel dafür. Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 musste sie fliehen. Heute lebt Amena Karimyan in Deutschland und versucht, sich hier ein neues Leben aufzubauen. Den Unterricht in Astronomie setzt sie online fort. Ihr Ziel: als erste afghanische Frau zum Mond zu fliegen. Von Nele Dehnenkamp DLF 2025