Vor dem Hintergrund des griechischen Freiheitskampfes seit 1770, der Hölderlins Generation für die Wiederbelebung antiker Ideale begeisterte, spiegelt der Roman auch den unterdrückten Freiheitsdrang im eigenen Lande. Die brieflichen Unterhaltungen des Griechen Hyperion mit seinem deutschen Freund Bellarmin und seiner geliebten Diotima sind bittere Analysen der eigenen Gegenwart und Rückblicke auf hoffnungsvolle Versuche, an der Misere der Verhältnisse etwas zu ändern. Hyperion verrät die Ideale nicht, die er zu leben versucht, und bewahrt gerade im Rückzug seine kritische Position.
Nach dem gleichnamigen Briefroman von Friedrich Hölderlin
Mit: Ulrich Noethen, Vincent Leittersdorf, Jule Böwe, Matthias Haase u. a.
Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
SWR 2004
HörspielKrimiKlangkunst
SWR Kultur Hörspiel Folgen
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
Folgen von SWR Kultur Hörspiel
110 Folgen
-
Folge vom 21.09.2025Friedrich Hölderlin: Hyperion oder Der Eremit von Griechenland
-
Folge vom 14.09.2025Maurice Maeterlinck / Heinz von Cramer: Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen WeltHeinz von Cramer erweckt in diesem Hörspiel einige der seltsam verwunschenen Figuren aus unterschiedlichen Stücken Maeterlincks zu neuem Leben. Die meist mit und durch diese Figuren sich ergebenden Ereignisse und Beziehungen untereinander verweisen allesamt auf die nur erahnbare Verlassenheit, Ausgesetztheit und Einsamkeit des Menschen gegenüber der Gewissheit des Todes. In düsteren Wäldern, gefährlicher Meeresnähe, in alten Schlössern mit zerfallenden Türmen, um die nie gesehene Vögel kreisen, tauchen diese Figuren auf und scheinen ein falsches, wie in fremde Träume gebanntes Leben zu führen. Textcollage in Hörspielform von Heinz von Cramer Nach Maurice Maeterlinck Mit: Mathias Kahler-Polagnoli, Donata Höffer, Christine Heiß, Reinhart Firchow, Ingrid van Bergen u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer SWR 2008
-
Folge vom 07.09.2025Helga M. Novak: Die SchwedenchronikHelga M. Novaks in den 1970er Jahren entstandenes Hörspiel thematisiert das Verdrängen und Vergessen unliebsamer Vergangenheit. Ein Historiker soll im Auftrag des Bürgermeisters eine verschollene Dorfchronik aus dem Dreißigjährigen Krieg finden und für die Gegenwart aktualisieren. Doch statt der gesuchten mittelalterlichen Aufzeichnungen stößt er auf unbequeme Wahrheiten aus jüngerer Zeit – unerzählte Geschichten aus beiden Weltkriegen, über die die Dorfbewohner beharrlich schweigen. Das Werk wird so zur Parabel über kollektives Erinnern und Verleugnen. Hörspiel von Helga M. Novak Mit: Gert Baltus, Grete Wurm, Käthe Lindenberg, Günter Strack, Horst Michael Neutze u.a. Regie: Fritz Schröder-Jahn SDR 1977
-
Folge vom 31.08.2025George Bernard Shaw: Major BarbaraShaw stellt Skrupellosigkeit gegen Frömmigkeit. Doch erst im Kompromiss findet das Leben seine Wahrheit. Komödie von George Bernard Shaw Mit: Leonhard Steckel, Roma Bahn, Renate Schroeder, Klaus Schwarzkopf, Konrad Mayerhoff, Herbert Mensching, Waltraut Schmahl, Otti Schütz, Walter Hilsbecher Regie: Walter Knaus SDR 1961