„Erzählen Sie ihr etwas! Am besten etwas Positives über weibliche Identität. Sie sind doch Journalistin“, hat der Psychiater die verzweifelte Mutter aufgefordert. Erzählen gegen die Magersucht? Paula erzählt von ihrer polnischen Großmutter Lilia, die 1941 ihren ehemaligen Arbeitgeber Leopold Frydman, einen Juden, über die Grüne Grenze brachte – und nie darüber sprach. Während Zoey aus ihrer Apathie auftaucht, beginnt Paula, die Geschichte Lilias zu recherchieren.
Etwas passt nicht zusammen in der idealisierten Biografie, etwas, das ihre Tochter Zoey besser zu verstehen scheint als sie.
Von Agnieszka Lessmann
Mit: Bettina Engelhard, Corinna Kirchhoff, Christof Wackernagel, Marcus Michalski u.a.
Regie: Alexander Schuhmacher
SWR/DLF 2013

HörspielKrimiKlangkunst
SWR Kultur Hörspiel Folgen
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
Folgen von SWR Kultur Hörspiel
114 Folgen
-
Folge vom 30.03.2025Agnieszka Lessmann: Grüne Grenze | Hörspiel
-
Folge vom 29.03.2025Frank Hertweck: Essay zu Ernst Jüngers Auf den MarmorklippenRenommierbuch, Widerstandsbibel, Schlüsselroman, kitschgefährdete Schauergeschichte, Programmschrift der „inneren Emigration“, unbehelligt von der NS-Zensur. Wie geht das zusammen? Mit: Frank Hertweck Bearbeitung: Frank Hertweck Produktion: SWR 2025 - Premiere
-
Folge vom 29.03.2025Ernst Jünger: Auf den MarmorklippenErnst Jüngers 1939, am Vorabend des II. Weltkriegs in Nazi-Deutschland veröffentlichter Roman gilt als ethisch wie ästhetisch ambivalent beurteiltes „Problembuch“. Seine in einem fiktiven Reich angesiedelte fantastisch-symbolistische Parabel über den Totalitarismus erzählt die Geschichte zweier Brüder, die den Zusammenbruch einer hochentwickelten friedlichen Zivilisation erleben. Deren innere gesellschaftliche Konflikte weiß ein plündernder wie mordender Tyrannen gnadenlos für sich zu nutzen - bis alles apokalyptisch in Feuer aufgeht, in hemmungsloser Barbarei sich auflöst.. Mit: Sylvester Groth Musik: Steffen Schleiermacher Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2025 - Premiere
-
Folge vom 23.03.2025Virginie Despentes: Liebes Arschloch (2/2)Rebecca, Oscar, Zoé, alle drei sind vom Leben gezeichnet, voller Wut und Hass auf andere – und auf sich selbst. Aber sie müssen erkennen, dass diese Wut sie nicht weiterbringt, sondern nur einsamer macht, dass Verständnis, Toleranz und sogar Freundschaft erlernbar und hin und wieder sogar überlebenswichtig sind. Sprachgewaltig und humorvoll verhandelt Despentes #MeToo und Social Media, Cancel Culture, Drogen, Machtmissbrauch und Feminismus. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Virginie Despentes Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David Mit: Anja Schneider, Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Jule Böwe, Julius Feldmeier und Gina Henkel SWR 2023