„Der ewige Brunnen“ ist eine Anthologie, die deutschsprachige Gedichte aus 1.200 Jahren umfasst. Der Autor Uwe Wittstock ist mit dem Buch aufgewachsen und liebt es bis heute.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 08.08.2025Dirk von Petersdorff (Hg.) – Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten
-
Folge vom 08.08.2025Wasafiri Magazine. International Contemporary Writing – The UAE Issue (Heft Nr. 122)Literatur aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist hierzulande noch terra incognita. Wunderbar also, dass man mit der aktuellen Ausgabe des britischen Literaturmagazins „Wasafiri“ mehr über das Land, seine Literatur und seine Literaturlandschaft erfährt. Rezension von Claudia Kramatschek
-
Folge vom 08.08.2025Mit neuen Büchern von: Katie Kitamura, Zheng Xiaoqiong, Caroline Hau, Jokha Alharthi und dem aktuellen Wasafiri MagazineHeute lesen wir Bücher aus sonnigen Ländern: Lyrik aus China und einen Roman von den Philippinen. Einen Roman aus Oman sowie Geschichten aus den Emiraten. Und Katie Kitamura.
-
Folge vom 08.08.2025Schauerroman aus feministischer Perspektive: Caroline Haus „Stille im August“Zwei Frauen auf einer tropischen Insel, ein Spukhaus mit dunklen Geheimnissen, soziale Gegensätze, politischer Filz und ein Weg in die Freiheit. Carolines Haus Roman „Stille im August“ ist eine perfekte Einführung in die Inselwelt der Philippinen, die im Oktober das Gastland der Frankfurter Buchmesse sind. Rezension von Cornelia Zetzsche