Zwei alte Schulfreunde in einem Zugabteil und eine geheimnisvolle junge Frau. Sten Nadolny lässt einen fiktiven Autor von einer schicksalhaften Begegnung und von der Notwendigkeit zu helfen erzählen – und von den Schwierigkeiten des Schreibens.
Rezension von Jörg Magenau
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
        960 Folgen
    
    - 
    Folge vom 28.10.2025Sten Nadolny – Herbstgeschichte
 - 
    Folge vom 27.10.2025Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider
 - 
    Folge vom 26.10.2025Wütend, aber wiederholend: Tara-Louise Wittwers „Nemesis’ Töchter" bleibt an der OberflächeDie Autorin und Influencerin Tara-Louise Wittwer hat ein Buch über Female Rage - weibliche Wut – geschrieben mit wenig Lösungen für den Ausbruch aus patriarchaler Ungerechtigkeit. Rezension von Eva Marburg
 - 
    Folge vom 24.10.2025„Meine Verteidigung ist ein Akt des Widerstandes“ – Autor Yavuz Ekinci vor GerichtDer Autor Yavuz Ekinci ist in die Fänge der türkischen Justiz geraten, wegen eines Romans, den er vor zehn Jahren geschrieben hat. Kristine Harthauer im Gespräch mit Pia Masurczak