Marie Tharp zeichnete die erste präzise Karte des Meeresbodens – und bewies die Plattentektonik. Forschen konnte sie nur am Schreibtisch: Frauen waren auf Forschungsschiffen nicht erlaubt. Von Christine Fleischer.
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Matinee Folgen
Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
Folgen von SWR Kultur Matinee
        50 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.11.2025Marie Tharp: Tiefsee-Forschung am Schreibtisch
 - 
    Folge vom 02.11.2025Fahrstuhl in den MarianengrabenElf Kilometer tief – mitten in Bonn: In der Bundeskunsthalle können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Expedition Weltmeere" virtuell in den Marianengraben reisen. Stephan Beuting war vor Ort.
 - 
    Folge vom 02.11.2025Matinee RätselIn unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?
 - 
    Folge vom 02.11.2025Svenja Beller: KrakenGroß wie eine Insel sollen diese Tiere sein, die ganze Schiffe in die Tiefe ziehen. Aber das ist nur ein Mythos der Seefahrer-Literatur. Echte Kraken sind klug, einzigartig und liebenswert. Interview: Stefanie Junker.