Laub-, Leber- oder Hornmoos – sie wachsen in Wäldern, Wüsten und sogar in der Antarktis. Doch nicht alles, was "Moos" heißt, ist auch wirklich eines. Irisch Moos zum Beispiel – klingt nach grüner Wiese, ist aber eine Meeresalge. Und dann wäre da noch der Duftklassiker aus den 70ern. Unser Autor Martin Krinner hat sich auf die Spur der echten und falschen Moose gemacht – und ist dabei auf überraschende Geschichten gestoßen.
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Matinee Folgen
Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
Folgen von SWR Kultur Matinee
        50 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.10.2025Irisch Moos bekannt auch als Knorpeltang
 - 
    Folge vom 19.10.2025Moose – grün, weich und voller MöglichkeitenSie schmücken Krippen, verstecken Blumenschwämme und glänzen als kunstvolle Mooskugeln in Vasen: Moose sind aus der Floristik nicht wegzudenken. Doch die kleinen, oft übersehenen Pflanzen können mehr, als nur hübsch aussehen. SWR-Reporter Johannes Stier hat in Karlsruhe eine Expertin getroffen, die täglich mit Moosen arbeitet – und Erstaunliches über ihre Farben, Formen und Fähigkeiten erzählt.
 - 
    Folge vom 19.10.2025Ferdinand Facklam: Mooskunstwerk aus KupferfarbeBeim Spaziergang in den Bergen sah der Architekt Ferdinand Facklam mit Moos bewachsene Steine. Diese inspirierten ihn zu seiner künstlichen Mooswand. Die Idee dahinter: Transportieren der Natur in den städtischen Raum. Interview: Jörg Biesler
 - 
    Folge vom 19.10.2025Der Moosgarten in StaudernheimIn Staudernheim in Rheinland-Pfalz hat eine Familie eine Fläche von rund 1000 Quadratmetern den Moosen zur Verfügung gestellt und damit den größten Moosgarten Deutschlands errichtet. Mareike Gries hat ihn sich angeschaut.