Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation Deutschlands beendet, fast auf den Tag genau zehn Jahre später wurde die Bundeswehr gegründet. Und weitere drei Jahre später sollte die Bundesrepublik atomar bewaffnet werden.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur Zeitwort Folgen
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von SWR Kultur Zeitwort
700 Folgen
-
Folge vom 25.03.202325.03.1958: Der Bundestag stimmt für die atomare Bewaffnung
-
Folge vom 24.03.202324.03.1973: Eintracht Braunschweig läuft mit Trikot-Sponsor aufSeit Jahrzehnten kennen die Einnahmen der Vereine und der Spieler im Profifußball nur eine Richtung: nach oben. Weit über 200 Millionen Euro nehmen die Clubs der 1. Bundesliga allein über die Trikotwerbung ein. Angefangen hat alles ganz bescheiden.
-
Folge vom 23.03.202323.03.1952: Clarence der Wunderspatz stirbtVideos von Katzen und Hunden sind der Renner in den sozialen Netzwerken, bei Facebook, Instagram, Youtube und Tik Tok. Aber auch schon zu Zeiten, als es noch keine „Social Media“ gab, erfreuten sich die Menschen an Tieren.
-
Folge vom 22.03.202322.03.1974: Der Bundestag beschließt die Volljährigkeit mit 18Seit 1875 war man mit 21 Jahren volljährig, seit 1900 konnte die Volljährigkeit in Einzelfällen auf 18 vorverlegt werden. In der DDR wurde 1950 Volljährigkeit mit 18 eingeführt, in der Bundesrepublik ließ man sich mit dieser Entscheidung noch Zeit: