Wie sich medizinisches Personal in Ulm auf Übergriffe durch Patienten und Angehörigen vorbereitet ++ Braucht es höhere Strafen bei Gewalt gegen Menschen in Heilberufen? Interview mit Dr. Karsten Braun, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ++ Der Inflation auf der Spur: Unterwegs mit einer Preisermittlerin

Wirtschaft
SWR1 Arbeitsplatz Folgen
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Folgen von SWR1 Arbeitsplatz
51 Folgen
-
Folge vom 28.09.2024Selbstverteidigungskurs für Klinikbeschäftigte
-
Folge vom 21.09.2024Start der Grenzkontrollen – wie lief es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?Pendler genervt, Unternehmen besorgt – Umfragen an den Grenzübergängen Trier und Kehl ++ "Unsere regionale Wirtschaft funktioniert nur noch zusammen!" IHK Trier betont die Wichtigkeit offener Grenzen und pocht auf Verhältnismäßigkeit ++ Aus gesundheitlichen Gründen hingeschmissen: Wie muss Arbeit sein, damit sie nicht krank macht? Mitmachen beim Forschungsprojekt hier: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/veranstaltungskalender/veranstaltung/3547
-
Folge vom 14.09.2024Autobranche: „Wir habe Angst um unsere Jobs!“„Automobilindustrie in der Krise: Gründe, Auswege und Tarifverhandlungen“, ein Interviewmit Birgit Priemer, Chefredakteurin von Auto Motor und Sport +++ Zu wenige Postfilialen auf dem Land: Will keiner den Job als Partnerfiliale? +++ Frag den Karriere-Coach Martin Wehrle: „Wie komme ich mit der Nachrichtenflut klar?“
-
Folge vom 07.09.2024Rechtsruck in Thüringen und Sachsen: Eine Gefahr für den Standort Deutschland?Der Erfolg der AfD bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen hat viele Unternehmer verunsichert. Sind diese Befürchtungen berechtigt? ++ Kampf gegen Fachkräftemangel: Der Sanitärhersteller Hansgrohe setzt auf Betriebs-Kita