„Automobilindustrie in der Krise: Gründe, Auswege und Tarifverhandlungen“, ein Interviewmit Birgit Priemer, Chefredakteurin von Auto Motor und Sport +++ Zu wenige Postfilialen auf dem Land: Will keiner den Job als Partnerfiliale? +++ Frag den Karriere-Coach Martin Wehrle: „Wie komme ich mit der Nachrichtenflut klar?“

Wirtschaft
SWR1 Arbeitsplatz Folgen
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Folgen von SWR1 Arbeitsplatz
52 Folgen
-
Folge vom 14.09.2024Autobranche: „Wir habe Angst um unsere Jobs!“
-
Folge vom 07.09.2024Rechtsruck in Thüringen und Sachsen: Eine Gefahr für den Standort Deutschland?Der Erfolg der AfD bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen hat viele Unternehmer verunsichert. Sind diese Befürchtungen berechtigt? ++ Kampf gegen Fachkräftemangel: Der Sanitärhersteller Hansgrohe setzt auf Betriebs-Kita
-
Folge vom 31.08.2024Ausbildungskrise – Schreiner: Handwerk muss für sich werben!Keine Spur von Azubi-Bewerbermangel bei Schreinerei in Villingen: Interview mit Firmenchef Florian Jordan ++ KFZ-Mechatroniker und Bürokauffrau beliebt: Ist die GenZ bei der Berufswahl konservativ? ++ Hippes Shirt aus alter Fertigung: US-Serie „The Bear“ bringt neues Leben in Albstädter Textilindustrie
-
Folge vom 24.08.2024Werkstatt statt Büro, Bank statt Bus: Warum nehmen Quereinstiege zu?Nochmal ganz was Neues? Ja, nein, vielleicht! Umfrage aus Koblenz ++ "Ich brauchte was für den Kopf" – IT-Quereinstieg mit Anfang 40 ++ Selbstverwirklichung plus Transformation – gute Zeiten für Quereinsteiger! Interview mit Karlsruher Personal-Startup