Warum die „Hintern-hoch-Prämie“ der Bundesregierung so umstritten ist, Fachleute der Idee trotzdem etwas abgewinnen ++ Interview mit Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte von Institut der Deutschen Wirtschaft ++ Weiterkommen durch Rausgehen: Eine Buchhandlung versucht, Probleme im Team durch Outdoorcoaching zu bearbeiten ++ Frag die Arbeitsrechtlerin: Gekündigt wegen einer erfundenen Affäre: Kann das rechtmäßig sein?

Wirtschaft
SWR1 Arbeitsplatz Folgen
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Folgen von SWR1 Arbeitsplatz
52 Folgen
-
Folge vom 12.10.2024Ungerecht, aber sinnvoll? 1000 Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose
-
Folge vom 05.10.2024Rheinhessen-Riesling für IsraelEin Weingut aus Nierstein produziert koschere Weine ++ Mehr Azubis in IHK-Betrieben in Rheinland-Pfalz: die Trendwende am Ausbildungsmarkt? ++ Nebenberuf: Sexualbegleiterin! Eine Angestellte des Öffentlichen Dienst hilft Menschen mit Handicap, ihre Sexualität zu leben ++ Frag den Karriere-Coach Martin Wehrle: Was tun, wenn aus hoher Arbeitsbelastung Überlastung wird?
-
Folge vom 28.09.2024Selbstverteidigungskurs für KlinikbeschäftigteWie sich medizinisches Personal in Ulm auf Übergriffe durch Patienten und Angehörigen vorbereitet ++ Braucht es höhere Strafen bei Gewalt gegen Menschen in Heilberufen? Interview mit Dr. Karsten Braun, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ++ Der Inflation auf der Spur: Unterwegs mit einer Preisermittlerin
-
Folge vom 21.09.2024Start der Grenzkontrollen – wie lief es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?Pendler genervt, Unternehmen besorgt – Umfragen an den Grenzübergängen Trier und Kehl ++ "Unsere regionale Wirtschaft funktioniert nur noch zusammen!" IHK Trier betont die Wichtigkeit offener Grenzen und pocht auf Verhältnismäßigkeit ++ Aus gesundheitlichen Gründen hingeschmissen: Wie muss Arbeit sein, damit sie nicht krank macht? Mitmachen beim Forschungsprojekt hier: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/veranstaltungskalender/veranstaltung/3547