Aus Kapitalinteressen und den Interessen der Bürger entstehen Konflikte und Krisen, die das demokratische System bedrohen. Wolfgang Streeck erläutert Ursachen und Gegenmaßnahmen.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 17.01.2017Warum der Kapitalismus die Demokratie bedroht
-
Folge vom 17.01.2017Behandlungen in der TieftauchkammerIn einer simulierten Tiefe von 20 Metern kann der kranke menschliche Körper heilen. Diese Therapie wird bei Wundbrand, Tinnitus, Kohlenmonoxid-Vergiftungen und bestimmten Tumoren eingesetzt.
-
Folge vom 17.01.2017Supernanny liest Rousseau: Lernen vom Vater des "Émile"Rousseaus 1762 erschienener Erziehungsroman "Émile" hat noch immer Einfluss auf aktuelle pädagogische Diskussionen. Was würde Rousseau zu PISA, Werteerziehung und Supernanny sagen? Von Beate Krol (SWR 2008)
-
Folge vom 16.01.2017Geheimlabor Obninsk - Erinnerungen an ein sowjetisches AtomprojektSowjetunion, 1948: Versteckt in einem Wald, rund 100 Kilometer südwestlich von Moskau, wird ein geheimes Laboratorium für die Atomforschung aufgebaut.