Vor über 20 Jahren begann der Boom der Neurowissenschaften. Mittlerweile ist Ernüchterung eingetreten. Zeichnet sich eine Trendwende ab?
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 11.10.2016Neurodämmerung - Die Grenzen der Hirnforschung
-
Folge vom 10.10.2016Kirchen auf NachwuchssucheDie beiden Großkirchen sind die größten Bildungsanbieter in Deutschland. Doch beim Vorbereitungsunterricht zu Kommunion und Konfirmation hapert es gewaltig.
-
Folge vom 07.10.2016Das Gehirn als MetapherDas Gehirn als Landkarte, komplexes Netzwerk oder informationsverarbeitende Maschine - Matthias Eckoldt zeigt, wie sich die Neurowissenschaften von kulturellen Trends leiten lassen.
-
Folge vom 07.10.2016Nepalesische Wanderarbeiter in KatarFür die Fußball-WM 2022 in Katar wird vieles neu gebaut. 1,7 Millionen Migranten leben und arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen. Katars Regierung und die FIFA reagieren langsam.