Umweltorganisationen haben Macht. Dabei wird für Organisationen wie dem BUND, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) oder Greenpeace das Internet immer wichtiger.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 23.01.2017Wie Umweltorganisationen Politik machen
-
Folge vom 20.01.2017Der Krisenstaat ÄgyptenAls Mubarak entmachtet wurde, wollten die Ägypter einen neuen und freien Staat. Doch Überbevölkerung, Wirtschaftskrise und politische Unterdrückung rücken das Land an den Abgrund.
-
Folge vom 18.01.2017Zuflucht auf der AlbDie weltberühmte Familie Mendelssohn gerät ins Visier des NS-Staats. Ihre Zuflucht wird ein abgelegener Gutshof auf der Schwäbischen Alb.
-
Folge vom 17.01.2017Warum der Kapitalismus die Demokratie bedrohtDie Finanzkrise ist ein Resultat eines langen Umbaus des Sozialstaates in eine neoliberale Demokratie. Wolfgang Streeck beschreibt Ursachen dieser Entwicklung und zeigt Auswege.