Entfremdete Arbeitswelt, der sich selbst entfremdete Mensch, entfremdete Gesellschaftsverhältnisse - der Begriff beschreibt negative Seiten der modernen Gesellschaft. Wo seine geisteswissenschaftlichen Ursprünge sind, beantwortet die Germanistin Sabine Appel.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 09.08.2020Entfremdung - Ein Phänomen der Moderne und seine Ursprünge (1/2)
-
Folge vom 08.08.2020Kollege AlgorithmusKünstliche Intelligenz schafft mehr Jobs als sie vernichtet. Zumindest vorerst. Langfristig könnte sich der Trend umkehren. Von Wolfgang Streitbörger. (Produktion 2019)
-
Folge vom 07.08.2020Der Wiener Kongress 1814 - 1815Von September 1814 bis Juni 1815 versammelten sich Europas Mächtige in Wien, um den Kontinent nach den Verheerungen der Napoleonischen Kriege neu zu ordnen. Von Rainer Volk (SWR 2015)
-
Folge vom 06.08.2020Tatort Krankenhaus – Mehr Sicherheit für PatientenBei fünf bis zehn Prozent der Krankenhausbehandlungen kommt es zu unerwünschten Ereignissen. Die Ursachen: Überlastung der Mitarbeiter und Organisations- und Kommunikationsdefizite. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster. (Produktion 2018)