Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat die europäische Geschichte nachhaltig geprägt. Er begründete eine lange Feindschaft zwischen den beiden Ländern. Von Michael Reitz.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 16.07.2020Beginn einer Erbfeindschaft – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
-
Folge vom 15.07.2020Mini-Appartements und Tiny Houses – Konzepte gegen WohnungsnotBezahlbare Wohnungen sind in deutschen Großstädten rar. Sind winzige Appartements und Mini-Häuser die Lösung? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (Produktion 2019)
-
Folge vom 14.07.2020Elefanten in Myanmar – Ein heiliges Tier wird arbeitslosNirgendwo gibt es so viele Arbeitselefanten wie in Myanmar. Doch ein Großteil der etwa 5.000 Tiere ist heute arbeitslos. Und ausgerechnet in dem Land, das Elefanten als "heilig" betrachtet, werden die Tiere gequält und getötet. Von Peter Jaeggi (Produktion 2018)
-
Folge vom 13.07.2020Wenn Minderjährige die Eltern pflegen – Zwischen Sorge und ÜberforderungDen Rollstuhl schieben, den Vater füttern, Verwandte über den Zustand der kranken Mutter informieren – wenn Kinder ihre Eltern pflegen, haben sie im Alltag Pflichten, die andere Kinder nicht kennen. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. (Produktion 2019)