Unerwünschte Tierarten ausmerzen, bedrohte Arten retten, ausgestorbene auferstehen lassen – diese Hoffnung setzen manche Forscher in die Gentechnik. Doch die Risiken sind kaum absehbar. Von Michael Lange. (Produktion 2018)

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 02.07.2020Artenschutz durch Gentechnik? Wissenschaftler manipulieren die Natur
-
Folge vom 01.07.2020Das Ende der Rheinlandbesetzung 1930 – Rundfunk live!Vor 90 Jahren zogen die Franzosen aus Trier ab. Die große „Befreiungsfeier“ wurde live im Radio übertragen. Sie macht hörbar, was das Ereignis damals für die Menschen bedeutete. Gábor Paál im Gespräch mit Historikerin Birgit Bernard
-
Folge vom 30.06.2020Strafvollzug in Russland – Zwischen Folter und ReformIn Russland sitzen rund 500.000 Menschen im Gefängnis, unter fragwürdigen Haftbedingungen. Es gibt Vorwürfe wegen schlechter Ernährung, mangelnder medizinischer Versorgung, auch wegen Folter. Von Gesine Dornblüth.
-
Folge vom 28.06.2020Internetsucht und Hirnforschung – Nicht ohne mein SmartphoneDie digitalen Medien haben uns fest im Griff, Mediziner und Psychologen sprechen von "Internetsucht". Was bei diesem Krankheitsbild im Gehirn passiert, erklärt Professor Christian Montag, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, im Gespräch mit Ralf Caspary. (Produktion 2018)