Der Schwertkampf entschied nicht nur Kriege, sondern wurde im höfischen Spiel als Charakterschule praktiziert. Bis heute üben Menschen den Schwertkampf oder schmieden Schwerter. Von Almut Ochsmann

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 06.05.2020Das Schwert – Waffe und Mythos
-
Folge vom 30.04.2020Völkisches Denken – Wie gefährlich sind braune Ökobauern und rechte Esoteriker?Sie bewirtschaften Biohöfe und verehren germanische Götter: In ihren Landkommunen wirken völkische Siedler wie Aussteiger. Harmlos ist ihre rechtsextreme Gesinnung aber nicht. Von Rolf Cantzen.
-
Folge vom 27.04.2020Polens FachkräftemangelDer Wirtschaft Polens geht es blendend. Doch viele Polinnen und Polen arbeiten im europäischen Ausland, weil sie dort besser verdienen. Deshalb fehlen Polen zwei Millionen Fachkräfte. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster.
-
Folge vom 25.04.2020Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?„Muslimisch, männlich, desintegriert“: Weil sie zu Paschas erzogen würden, scheitern muslimische Jungen häufiger im Schulsystem, so der Pädagoge Ahmet Toprak. Eine steile These. Von Filiz Kükrekol.