Die Berufswelt ändert sich rasant. Doch die Fähigkeiten, die man braucht, sind oft nicht die, die gelehrt und geprüft werden. Sind die Ausbildungen zu unflexibel? Von Silvia Plahl.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 06.06.2020Neue Karrieren und alte Lehrpläne | Deutschland, deine Regeln (6/11)
-
Folge vom 05.06.2020Pendeln – Odyssee zwischen Frühstück und AbendessenPendeln ist ein Stresstest für jede Beziehung. Es erhöht das Scheidungsrisiko und gefährdet die Gesundheit. Doch die Zahl der Pendler in Deutschland steigt weiter an. Welche Strategien könnten helfen? Von Joachim Meißner (Produktion 2018)
-
Folge vom 04.06.2020100 Jahre Vertrag von Trianon – Ungarns ewiges TraumaDer Vertrag von Trianon besiegelte am 4. Juni 1920 als Teil der Versailler Friedensverträge die Aufteilung Ungarns, das zwei Drittel seines Territoriums verlor. Für Ungarn bis heute ein Trauma. Von Rainer Volk und Stephan Ozsváth.
-
Folge vom 03.06.2020Psychopharmaka – Ausschleichen statt absetzenPsychopharmaka haben oft schwere Nebenwirkungen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen setzt die Medikamente daher selber ab. Allerdings gibt es dabei Probleme ähnlich einem Entzug. Von Martin Hubert (Produktion 2018)