So klingt es, wenn eine Demokratie stirbt: Die Reichstagsdebatten von 1931 - 1933 zeigen den Weg zu Hitlers Machtergreifung. Die gesamten Aufnahmen gibt es im SWR2 Archivradio und seinem Podcast. Von Christoph König und Maximilian Schönherr.
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 14.04.2020Der Reichstag vor Hitler – Die Weimarer Parlamentsdebatten
-
Folge vom 13.04.2020"Der goldne Topf" von E.T.A. HoffmannE.T.A. Hoffmann bezeichnete sein Kunstmärchen "Der goldne Topf" (1814) als eine seiner gelungensten Erzählungen. Es geht um die Macht von Poesie und Fantasie, die der engen bürgerlichen Welt gegenübersteht.
-
Folge vom 10.04.2020„Der Richter und sein Henker“ und „No und ich“Realschüler in Baden-Württemberg wählen für die Deutsch-Abschlussprüfung zwischen zwei Romanen: Friedrich Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker" und "No und ich" von Delphine de Vigan.
-
Folge vom 08.04.2020Parkinson – Neue Therapien gegen das ZitternMit immer neuen Therapien können Forscher die Folgen der Parkinson-Erkrankung verlangsamen und die Symptome lindern. Auch die tiefe Hirnstimulation hilft. Von Christine Westerhaus