Photovoltaik verträgt sich mit Naturschutz besser als Windräder. PV-Anlagen sind auch großstadttauglich. Sollte Solarenergie zur Hauptsäule der Energiewende werden? Von Ralf Hutter. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/solarenergie

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 20.10.2020Solarenergie – Besser als Windkraft?
-
Folge vom 19.10.2020Das Gedächtnis der TiereWo hab‘ ich die Nüsse vergraben? Fragt sich der Eichelhäher im Winter. Wo lag das Wasserloch, der Elefant. Tiere müssen sich viel merken. Lernen und erinnern können sie auch. Von Rainer B. Langen. (SWR 2018)
-
Folge vom 18.10.2020Die Krise der Kommunikation - Die große Gereiztheit unserer digitalen Gegenwart (1/2)Die Informationsflut, der der Mensch ausgesetzt ist, führt zu einer neuen Gereiztheit, die symptomatisch ist für eine neue Kommunikationskultur. Das meint der Kommunikationswissenschaftler Professor Bernhard Pörksen in der SWR2 Aula. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/Gereitzheit_1
-
Folge vom 17.10.2020Kinder mit Legasthenie – Das Ringen mit den BuchstabenEine Lese-Rechtschreibstörung ist nicht heilbar, aber mit einer Lerntherapie kann betroffenen Kindern geholfen werden. Oft fehlt es in der Schule allerdings an Unterstützung. Von Katja Hanke.