Wenn ein Mensch länger als ein Jahr lang alle anderen Aspekte des Lebens dem Spielen unterordnet, gilt er für die WHO als computerspielsüchtig und krank. Die Kasse muss eine Therapie bezahlen. Von Jochen Paulus

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 25.03.2020Computerspielsucht – Eine Krankheit?
-
Folge vom 23.03.2020Umgang mit Corona – Aus früheren Pandemien gelernt?Spanische Grippe, Asiatische Grippe, SARS. Historische Tonaufnahmen zeigen, wie die Gesellschaft früher mit solchen Situationen umgegangen ist. Was haben wir daraus gelernt? Christoph König im Gespräch mit Gábor Paál. Die historischen Aufnahmen gibt es in voller Länge im Podcast "SWR2 Archivradio".
-
Folge vom 22.03.2020Macht stiftet Frieden (2/2) – Der Weg zur demokratischen GesellschaftIn modernen Gesellschaften gibt es viele sozialpsychologische Mechanismen, um Konflikte zu minimieren und ein kooperatives Miteinander zu ermöglichen. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Philosophen Michael Pauen
-
Folge vom 20.03.2020Erich Fromm und die Kunst des LebensDer Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 – 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven Ahnert