Ob als Rettungs-, Therapie- oder Familienhund - der Hund ist für die meisten seiner Besitzer zum Partner geworden. Was sagt diese besondere Beziehung über unsere Gesellschaft aus? (Produktion 2017)

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
685 Folgen
-
Folge vom 10.04.2018Die Deutschen und ihre Hunde
-
Folge vom 10.04.2018Rudi Dutschke - Rebell, Fantast und HumanistKonservativen galt der „rote Rudi“ als Bürgerschreck. Als er vor 50 Jahren bei einem Mordversuch verletzt wurde, erlebte die BRD die schwersten Straßenkämpfe ihrer Geschichte.
-
Folge vom 09.04.2018Raus aus der BildungskatastropheEs war der in Straßburg geborene Pädagoge Georg Picht, der im Jahre 1964 "Die Deutsche Bildungskatastrophe" in der Zeitschrift "Christ und Welt" verkündete.
-
Folge vom 09.04.2018Der russische Künstlerrebell Alexander GalitschHeinrich Böll nannte ihn "den lieben Sascha", und bis heute werden seine Lieder in Russland, der Ukraine und Israel geschätzt: Alexander Galitsch.