Die 68er-Revolte steht gemeinhin für Demokratisierung, Zivilisierung, Pazifizierung der noch "jungen" BRD. Doch bei dieser Bewertung ist Skepsis angebracht.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
685 Folgen
-
Folge vom 06.04.2018Die 68er - eine überschätzte Generation?
-
Folge vom 05.04.2018Die 68er: Ho-Ho-Ho Chi Minh!Die 68er liebten die fernen, antiimperialistischen Revolutionen: in der Dritten Welt, in Kuba und Vietnam. Sie riefen den Namen Ho-Chi-Minhs und wollten tatsächlich die Weltrevolution anstoßen. (Produktion 1996 / 2018)
-
Folge vom 05.04.2018Amalie Zephyrine von Hohenzollern-SigmaringenNach der Geburt ihres Sohnes flieht Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen zurück nach Paris. Ein Skandal für die Hohenzollern. Später rettet Amalie ihre Souveränität. (Produktion 2016)
-
Folge vom 05.04.2018Die 68er: Demokratie - jetzt oder nie"Wir haben sie so geliebt, die Revolution", sagt Anselm Weidner. Der Journalist, selbst ein "68er", zieht mit ehemaligen Aktivisten eine persönliche Bilanz jener Zeit. (Produktion 1996/2018)