Der Chef in einem kanadischen Reservat muss sich Korruptionsvorwürfen stellen: Louis-Karl Picard-Sioui erzählt das in einem Mix aus autochthoner und westlicher Erzählkunst, mal fantastisch, mal sozialkritisch, mal gewitzt, in der Rahmenhandlung allerdings auch voraussehbar einfach.
Rezension von Pascal Fischer.
Aus dem Französischen von Sonja Finck und Frank Heibert
Secession Verlag
ISBN 978-3-906910-94-9
184 Seiten
20 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 04.11.2020Louis-Karl Picard-Sioui - Stories aus Kitchike. Der große Absturz
-
Folge vom 03.11.2020Elke Erb: Das ist hier der Fall. Ausgewählte GedichteEin dichterisches Werk, das mittlerweile über fünf Jahrzehnte umfasst und durchdringt. Monika Rinck und Steffen Popp haben einen Gang durch die Gedichte der aktuellen Büchnerpreisträgerin Elke Erb zusammengestellt.
-
Folge vom 03.11.2020James Sturm - AusnahmezustandIm Comic „Ausnahmezustand“ erzählt der Zeichner James Sturm von einer Scheidung in den Wochen der US-Präsidentenwahl 2016. Eine Geschichte, die viel über das Innenleben des weißen, liberalen Amerikas miterzählt. Rezension von Silke Merten. Aus dem Englischen von Sven Scheer Reprodukt Verlag ISBN 978-3-95640-231-9 216 Seiten 24 Euro
-
Folge vom 02.11.2020Ezra Klein - Der tiefe Graben. Die Geschichte der gespaltenen Staaten von AmerikaDer US-amerikanische Intellektuelle Ezra Klein über die tiefe Polarisierung der US-Politik. Rezension von Konstantin Sakkas. Aus dem amerikanischen Englisch von Katrin Harlaß Verlag Hoffmann & Campe 2020, 384 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-455-01013-8