Ernst Herbeck, geboren 1920, gestorben 1991, kam unter Verfolgungswahn in eine psychiatrische Klinik, wo man ihm empfahl, Gedichte zu schreiben. Er tat es, und seine Poesie ist klug, rätselhaft, filigran und sehr beeindruckend!
Rezension von Björn Hayer.
Jung und Jung, 338 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-99027-248-0
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 25.10.2020Ernst Herbeck – Der Hase!!!
-
Folge vom 25.10.2020Karl Ove Knausgård – Aus der WeltIn seinem weit ausufernden Debüt, das erst jetzt ins Deutsche übersetzt ist, schildert der norwegische Starautor Karl Ove Knausgård die Geschichte sexuellen Missbrauchs an einer Minderjährigen - in Norwegen preiswürdig, in Schweden ein Skandal. Und bei uns? Rezension von Kristine Harthauer. Aus dem Norwegischen von Paul Berf Luchterhand Verlag, 926 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-630-87437-1 Rezension von Kristine Harthauer.
-
Folge vom 25.10.2020Don DeLillo – Die StilleIn seinem neuen Roman entwirft der amerikanische Starautor Don DeLillo ein unheimliches Szenario, in dem plötzlich alle Bildschirme dunkel werden. Ein großes Buch der existentiellen Fragen. Rezension von Christoph Schröder. Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert Kiepenheuer & Witsch, 112 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-462-00128-0
-
Folge vom 25.10.2020Unverbesserliche Büchernarren: The Booksellers – Aus Liebe zum BuchEin wunderbarer Dokumentarfilm über die Begeisterung und Wahnwitz des Büchersammelns. Beruhigend: Die Büchernarren und die Objekte ihrer Begierde werden wohl doch niemals aussterben! Filmkritik von Julia Haungs.