Alte Straßen leben in neuen Straßen weiter - nur ohne die Schlaglöcher. Man kann alte Straßen wiederverwenden und Deutschland ist dabei vorbildlich. Wenn bei uns Straßen neu gebaut werden, dann werden 90 Prozent des Bauschuttes recycelt, sagt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes – und das geht nicht nur im Straßenbau. Darum geht’s im SWR3-Topthema mit Kristof Kien

Nachrichten
SWR3 Topthema Folgen
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Folgen von SWR3 Topthema
90 Folgen
-
Folge vom 17.03.2025Recycling bei Baustoffen
-
Folge vom 14.03.2025Ist der Hyperloop nur Hype?Eine riesige Vakuum-Röhre, und darin ein Zug, der uns mit 1000 km/h in wenigen Stunden nach Portugal fährt - das ist das Konzept der Hyperloop-Bahn. In Emden gibt es eine neue Teststrecke, insgesamt wird viel an dem Thema geforscht. Aber was ist der aktuelle Stand? Ab wann können wir mit dem Hyperloop fahren?
-
Folge vom 14.03.2025Blockade-Tiere: Kleine Tiere, große Sorgen!Der Zug fällt aus, weil ein Dachsbau unter den Gleisen eingestürzt ist! Das ist tatsächlich der Grund für viele Ausfälle und Verspätungen auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Neustadt. Dachse haben bei Landau die Gleise unterhöhlt – jetzt ist das Gleisbett abgesackt und die Strecke gesperrt. Wie lange die Sperrung dauert, steht noch nicht fest.
-
Folge vom 13.03.2025Wie retten wir den Rettungsdienst?Wenn wir mit dem Fahrrad blöd auf den Kopf stürzen oder Kinder von der Schaukel fallen und sich was brechen: Rettungsdienste sollen in Deutschland immer schnell helfen. Können sie aber oft nicht, wegen Überlastung und komplizierten Strukturen. Die Björn Steiger Stiftung will mit einer Beschwerde beim Verfassungsgericht etwas an der Situation verbessern.