Synapsen – ein Wissenschaftspodcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

162 Folgen
  • Folge vom 13.05.2022
    (55) Die Sache mit dem Scheinriesen
    Mit kühlem Kopf sollte man Politik machen, so war lange Zeit der Tenor. Doch der gesellschaftliche Stellenwert von Emotionen hat sich verändert. Aktuell hat die Angst auch als handlungsleitendes Gefühl wieder einen hohen Stellenwert. Wie kann man das erforschen? "Fight or flight" im Krieg? Kann Angst eine produktive Seite haben? Wissenschaftsjournalist Patric Seibel berichtet über die noch relativ junge Geschichte der Emotionsforschung. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth geht es darum, ob man Angst vererben kann, wie man sie Ende des 19. Jahrhunderts im Labor simuliert hat - und warum Angst eigentlich gar nicht irrational ist. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Jan Plamper, Geschichte und Gefühl, Grundlagen der Emotionsgeschichte, Siedler-Verlag • Uffa Jensen Daniel Morat, Rationalisierungen des Gefühls • Frank Bies: Republik der Angst, Rowohlt-Verlag • Ute Frevert: Mächtige Gefühle, S.Fischer-Verlag • Ute Frevert: Wie Kinder fühlen lernen, Belz-Juventa • Bettina Hitzer: Krebs fühlen, Verlag Klett-Cotta • Benno Gammerl, Anders fühlen, Hanser • Rob Boddice: Die Geschichte der Gefühle, Verlag wbg Theiss
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2022
    S2E5 SCIENCE SLAM Maria-Elena Vorrath: Das ist keine Lösung
    Kann man Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre entnehmen? Die Geowissenschaftlerin Maria-Elena Vorrath erklärt die Rolle des Olivins.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.04.2022
    (54) Der Schönheit Rätsel
    Schönheit setzt nach Kant "Interesseloses Wohlgefallen" voraus - ist also völlig zweckfrei. Doch kann man das messen? Warum finden Menschen unterschiedliche Dinge schön, und gibt es trotzdem Mechanismen dahinter? Unser Autor Gabor Paal berichtet von der Geschichte der Erforschung unseres Schönheitsempfindens und lässt uns an einem "Gänsehaut-Experiment" mit Musikstücken teilhaben. Im Gespräch mit Redakteurin Korinna Hennig erklärt er den Unterschied zu Ästhetik und Attraktivität und was die „Big Five“ der Persönlichkeitsmerkmale damit zu tun haben. Die Hintergrundinformationen • Buch von Gábor Paál: Was ist schön? Die Ästhetik in allem. • Max-Planck-Institut für Emprische Ästhetik • Schlüsselexperimente zur Rolle des Präfrontalen Cortex für ästhetische Urteile in der National Library of Medicine • Negative Affekte können Schönheitserleben begünstigen: Cambridge University Press • Einfluss der Persönlichkeit auf ästhetische Vorlieben: Oxfordhandbooks • Wann hässlich schön ist: Spektrum vom 21.08.2021 • "Bewegtsein" als ästhetische Emotion: National Library of Medicine
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2022
    S2E4 SCIENCE SLAM Lorenz Adlung: ÜberGewicht. Weniger ist schwer
    Was haben Diäten mit dem Stoffwechsel zu tun? Systembiologe Lorenz Adlung klärt über Immunzellen im Fettgewebe auf.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X