Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Sprachnachrichten, IT-Gehälter, KI-Suchmaschinen, Fake-Shops und Lesetipps für Führungskräfte.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 25.11.2024t3n weekly: Endlich wieder Ruhe
-
Folge vom 22.11.2024Ergebnis Revolte: Wenn Mitarbeiter enablen schief gehtMitarbeiter:innen zu enablen, also zu befähigen, soll positiv auf Unternehmen wirken. Allerdings kann das Einbeziehen in Prozesse und Entscheidungen auch nach hinten losgehen. Diese Erfahrung hat Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin bei der Personalvermittlung Tina Voß, gemacht. Was sie daraus gelernt hat und wo das Enablen von Mitarbeiter:innen an Grenzen kommt und warum sie dennoch weiterhin daran glaubt und sich dafür einsetzt, erfahrt ihr in dieser Folge.
-
Folge vom 18.11.2024t3n weekly: Ottos Abkehr vom Homeoffice und Apples PowerbuttonJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es mal wieder ums Homeoffice, den Powerbutton von Apples Mac Mini, eine Suchmaschine für Europa und KI, die Coder:innen nicht ersetzen kann. Außerdem: ein neues Feature in Google Maps.
-
Folge vom 15.11.2024Zurück ins Office: Diese Herausforderungen bringt die Anwesenheitspflicht im BüroDer Versandhändler Otto und die Deutsche Bank haben ihre Präsenztage erhöht, das sorgt für Diskussionen. Andreas Weck und Elisabeth Urban aus dem t3n-Ressort für Arbeitswelt ordnen die Entwicklungen ein und geben einen Überblick: Was sind die Beweggründe, die Unternehmen für die Rückkehr ins Büro nennen – und welche Herausforderungen entstehen dadurch?