„Im Endeffekt sind die Sozialen Netzwerke vor allem Werbemaschinen“, sagt Stephan Jäckel, Geschäftsführer bei der Telekom-Tochter Emetriq. Der Deal: User:innen nutzen sie kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen Facebook und Instagram gehören, mit ihren Daten. Allerdings zeigt der Datenschutz dabei immer wieder Grenzen auf. Für Jäckel sollen in Zukunft synthetische Daten den Interessen beider Seiten gerecht werden. Wie soll das funktionieren?
_Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?
-
Folge vom 20.12.2024Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-EntwicklungenTragen wir bald alle Brille? Die t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien sprechen mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak über die technischen Hardware-Entwicklungen in diesem und dem kommenden Jahr. Unter anderem geht es um die Apple Vision Pro, neue Android-Smartphones und die Sinnhaftigkeit immer kleinteiliger Verbesserungen. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
-
Folge vom 16.12.2024t3n weekly: Deine letzte Chance vor WeihnachtenJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Pakete, Internetausfall, OpenAI, Brückentage und KI-Lügen. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
-
Folge vom 13.12.2024Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?Wie geht es mit New Work in diesen Krisenzeiten weiter? Darüber spricht t3n-Redakteurin Elisabeth Urban mit der Wirtschaftspsychologin Vera Starker. Für Starker ist klar, dass es für manche Arbeiten zurück ins Office gehen muss – allerdings kritisiert sie, wie Führungskräfte diese Rückkehr zum Büroalltag kommunizieren. In dieser Folge hört ihr unter anderem, wie solche Ankündigungen besser funktionieren und warum gerade das Thema Produktivität dabei im Mittelpunkt stehen muss. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.