t3n Interview-Logo

NachrichtenWirtschaft

t3n Interview

In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von t3n Interview

704 Folgen
  • Folge vom 20.04.2020
    Cohns fabelhafte digitale Welt: „Wer dauernd lügt, dem glaubt man gern …“
    Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump laut Jeff Bezos’ Hauspostille Washington Post nicht weniger als 16.241 Mal gelogen! Mit einer maximalen Lügenauswurfrate von 139 pro Tag. Leider ist es noch nie untersucht worden, um wie viel Prozent er damit die üblichen Verdächtigen übertrumpt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.04.2020
    Michael Seemann aka Mspro: Welche Rolle spielen Plattformen in der Coronakrise?
    Michael Seeman, im Netz auch als Mspro bekannt, beschäftigt sich mit der Macht von Tech-Plattformen. Im Podcast spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit ihm über die Frage, ob Apps in der Corona-Krise helfen können und wie die großen Tech-Plattformen unser Wirtschaftssystem verändern. Wer hat in der Ära der Tech-Plattformen die Macht? Diejenigen, die Rechte an immateriellen Gütern wie Musik und Filmen haben oder diejenigen, die den Zugang zu den Nutzerinnen und Nutzern haben? Wie haben sich die Machtverhältnisse hier in den vergangenen Jahren verschoben? Seemann erklärt außerdem die verschiedenen Ansätze der datenschutzfreundlichen Tracing-Apps in der Coronakrise und wie sich Twitter verändert hat, seit sich Anfang 2007 bei der Plattform angemeldet hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.04.2020
    „Die Bürger wollen mehr Datenschutz“ – auch bei Corona-Apps
    Mit den Maßnahmen gegen Corona wurden Grundrechte in Deutschland so stark eingeschränkt, wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: Menschen dürfen sich nicht in Gruppen mehr treffen, nicht mehr demonstrieren und sich nicht mehr bewegen, wie sie wollen. Auch die Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz sind weltweit unter Druck gekommen: gleich zu Anfang der Krise wollte Gesundheitsminister Jens Spahn Standortdaten von Handys für den Kampf gegen Corona abgreifen. Der Vorschlag wurde abgeblockt – auch weil die Handy-Standortdaten nicht taugen, um Infektionsketten zurückzuverfolgen „Bisher fehlt jeder Nachweis, dass die individuellen Standortdaten der Mobilfunkanbieter einen Beitrag leisten könnten, Kontaktpersonen zu ermitteln, dafür sind diese viel zu ungenau,“ mahnte Ulrich Kelber schon im März. In Deutschland gibt es bisher zwei große Initiativen, dem Corona-Virus mit Daten der Bürger zu bekämpfen: Mitte der Woche veröffentlichte das Robert-Koch-Institut eine App namens „Datenspende“, mit der Menschen dem Institut Daten von ihren Apple Watches und Fitnestrackern zur Verfügung stellen können. Währenddessen arbeitet eine Gruppe um den IT-Gründer Chris Boos daran, die europäische Plattform Pepp-PT zum sogenannten Contact-Tracing via Bluetooth aufzubauen. Im Gespräch mit t3n-Reporter Jan Vollmer erklärt Datenschützer Ulrich Kelber, warum ihm der Name der App Datenspende nicht gefällt – und warum der Datenschutz in Deutschland die Corona-Krise verhältnismäßig gut zu überstehen scheint.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.04.2020
    Homeoffice: Worin liegt die größte Herausforderung für Führungskräfte?
    Was sollte man bei virtuellen Meetings beachten? Und wie sorgt man für gelungenes Teambuilding im Home Office? Diese und weitere Fragen stellt Stephan Dörner, Chefredakteur von t3n.de, dem Karriere-Redakteur Andreas Weck und der Startup-Redakteurin Vicky Bargel. Die beiden haben einen Guide rund um Leadership aus dem Homeoffice geschrieben und dafür nicht nur mit einigen Experten gesprochen sondern sich auch Tipps von Unternehmern aus der Praxis geben lassen. Worauf kommt es bei Leadership aus dem Homeoffice wirklich an? Wie legt man am besten Kennzahlen fest? Und welche Kommunikations-Regeln gelten bei der Arbeit remote? Das verrät euch der t3n Podcast über Führung aus dem Homeoffice – aufgenommen aus dem Homeoffice. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von den o2 Free Tarifen, die speziell und exklusiv für Selbstständige erhältlich sind. Warum sich das gleich doppelt lohnt? o2 bietet allen Unternehmern doppeltes Datenvolumen! Jetzt informieren unter http://o2.de/selbststaendige Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von oncampus. Oncampus ist ein E-Learning-Service-Provider, der unter anderem berufsbegleitende Studiengänge und Online-Weiterbildungen anbietet. www.oncampus.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X