t3n Interview-Logo

t3n Interview

In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von t3n Interview

695 Folgen
  • Folge vom 17.01.2020
    Matze Hielscher von „Hotel Matze” über erfolgreiche Podcasts und das Chefsein
    Sein Podcast ist eines der reichweitenstärksten Formate in Deutschland: In „Hotel Matze” spricht Matze Hielscher mit prominenten Gästen über Gott und die Welt. Der Podcast ist Teil des Online-Stadtmagazins „Mit Vergnügen”, das Hielscher gemeinsam mit Pierre Türkowsky 2010 gegründet hat. Mittlerweile gibt es neben der Berliner Seite auch Ableger für Hamburg, München und Köln. Im Gespräch mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo erzählt Hielscher von den Anfängen als Podcaster und als Gründer von „Mit Vergnügen”. Sie sprechen darüber, wie er als Chef tickt, wie er mit neuen Ideen umgeht und was er dafür tut, um bei all dem Alltagsstress zu entspannen. Anekdoten aus seinen Podcasts sind natürlich auch dabei. Und weil die Gesprächsatmosphäre der Episode so gemütlich war, kommt auch Caracciolo selbst ins Erzählen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Adverity. Adverity ist eine Marketing-Analyse-Plattform, die Werbetreibende dabei unterstützt, Daten zuverlässig zu gewinnen, zu harmonisieren und zu analysieren. t3n.me/adverity
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.12.2019
    Jahresrückblick 2019: Was die t3n-Redaktion am meisten bewegt hat
    Die wichtigsten Themen des Jahres im Rückblick: von Tiktok bis Rezo, von den E-Scootern bis zu Teslas Gigafactory bei Berlin. Artikel 13? Urheberrechtsreform? Axel Voss? Youtuber, die auf die Straße gehen? Da war doch was ... Wenn man auf ein Jahr in Tech-Nachrichten zurückschaut, hat man das Gefühl, die Welt dreht sich noch etwas schneller als ohnehin schon. Die t3n-Redakteure Sabrina Schadwinkel, Luca Caracciolo und Jan Vollmer haben sich deshalb noch einmal um das Mikrofon versammelt, um über die großen Ereignisse des letzten Jahres zu sprechen. In umgekehrter Chronologie haben wir dabei mit dem Social-Media-Thema des Herbst und Winters 2019 angefangen und über die App Tiktok gesprochen: Was musste alles passieren, damit t3n-Autor Enno Park schließlich schreibt: „Tiktok, tiktok, die Uhr ist abgelaufen. Löscht den Mist.“ Wie sich im Gespräch zeigt: eine Menge. Angefangen mit den geleakten Moderationsrichtlinien, der Frage der Zensur und warum die Hongkong-Proteste dort nicht auftauchen, bis hin zur eingeschränkten Reichweite für Menschen mit Behinderung, über die Netzpolitik Anfang Dezember berichtete. Natürlich kann man über Tiktok allein schon einen Podcast machen. Wir haben uns von dort aus zu der großen Huawei-5G-Frage vorgearbeitet und sind in den Tech-Sommer zurückgekehrt, in dem E-Roller auf die Straße kamen und das Berufsbild des Juicers entstand. Wir haben uns mit den Youtuber-Demonstrationen im Frühjahr gegen Artikel 13 beschäftigt und von dort irgendwie den Bogen zu Teslas neuer Gigafactory in Berlin gekriegt. Aber hört selbst. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von sevDesk gesponsert. sevDesk ist ein cloud-basiertes Buchhaltungsprogramm für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler. sevdesk.de/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.12.2019
    Dorothee Bär, haben deine Kabinettskollegen Digitalisierung endlich verstanden?
    Seit März 2018 ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitales im Bundeskanzleramt. Damit sitzt sie zwar im Zentrum der Macht, die Zuständigkeiten der wichtigsten Digitalisierungsprojekte wie digitale Infrastruktur oder Cybersecurity liegen aber bei den einzelnen Ministerin: Also etwa im Verkehrsministerium oder im Innenministerium. Statt also umzusetzen, koordiniert und kommuniziert sie. Dabei ist Bär eine der versiertesten Digitalpolitikerin in Merkels Kabinett. KI, Blockchain oder Voice: Sie kennt die wichtigsten Trends und die aktuellsten Entwicklungen, bespielt die sozialen Medien gekonnt und ist in der deutschen Tech-Szene gut vernetzt. Sie hat Digitalisierung verstanden. Doch welches Zeugnis stellt sie ihren Kabinettskollegen aus? Im Gespräch mit den beiden t3n-Chefredakteuren Stephan Dörner und Luca Caracciolo spricht Bär über die Herausforderungen eines möglichen Digitalministeriums, wie sie den KI-Standort der Bundesregierung einschätzt und welche Social-Media-Kanäle sie am liebsten bespielt. Und sie erzählt, was ihre Tochter damit zu tun hat, dass sie noch immer keinen Tiktok-Account hat. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Kameleoon präsentiert. Kameloon hilft Marketeers dabei, individualisierte digitale Erfahrungen zu schaffen und so Online-Umsätze zu maximieren. kameleoon.com Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von SevDesk gesponsert. SevDesk ist ein cloudbasiertes Buchhaltungsprogramm für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler. sevdesk.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2019
    Sascha Lobo, warum bist du trotz allem Optimist?
    Noch immer erklärt Sascha Lobo den Deutschen regelmäßig das Internet. Das hat ihn bekannt gemacht, darin fühlt er sich zu Hause – neulich erst wieder bei Markus Lanz im ZDF, als er einem Millionenpublikum auf seinem Smartphone zeigte, wie Tiktok funktioniert. Kurz sind seine Sätze, klar und präzise. Und natürlich hat er einordnende Zahlen parat, die seine Erläuterungen untermauern. Die Rolle seines Lebens, er beherrscht sie mittlerweile nahezu perfekt. In seinem Job als Interneterklärer der digitalen Sphäre ist er aber gleichzeitig auch einer ihrer schärfsten Beobachter – mit Erkenntnisgewinn auch für ein Fachpublikum. Lobo kann beides, Komplexes medienwirksam in verständliche Worte verpacken, aber auch Diskussionen führen, die in die Tiefe gehen. Dass sein Redefluss dabei manchmal nur schwer zu stoppen ist, macht ihn jedenfalls zu einem guten Podcast-Gast. Denn hier drängt keine Uhr auf ein Ende des Gesprächs. Kein Wunder also, dass die beiden t3n-Chefredakteure Luca Caracciolo und Stephan Dörner ganze zwei Stunden mit Lobo sprechen. Sie diskutieren unter anderem folgende Fragen: Wie kann die Plattform-Ökonomie reguliert werden? Wie bewertet Lobo die veränderten Nutzungsrealitäten in den sozialen Medien? Welche Mitverantwortung tragen die sozialen Medien an Radikalisierungen in der Gesellschaft? Was tun, wenn man in einen Shitstorm gerät? Warum stimmt ihn die Jugend so hoffnungsfroh? Und warum ist er trotz aller schwierigen Entwicklungen im Netz und auf der Welt noch immer Optimist? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der aktuelle Podcast wird gesponsert von der Nimbus Group, die mit ihren kabellosen Akkuleuchten dafür sorgt, dass du immer genau dort Licht hast, wo du es gerade brauchst. cableless-light.com Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Kameleoon präsentiert. Kameloon hilft Marketeers dabei, individualisierte digitale Erfahrungen zu schaffen und so Online-Umsätze zu maximieren. kameleoon.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X