Neckermann und Quelle gibt es als Marke nicht mehr. Auch der Otto-Katalog wurde eingestampft. Trotzdem ist Otto der einzige deutsche Versandhändler, der die Digitalisierung überstanden hat. Bis jetzt. Weder Amazon noch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba stehen still. Ganz im Gegenteil. Mit riesigen Budgets können Amazon und Alibaba neue Algorithmen und Features entwickeln. Kann der Versandhändler Otto da mithalten?
Alexander Birken, der CEO der Otto Gruppe, glaubt, dass es es nicht darum geht, höher, schneller und weiter als Amazon zu kommen. Statt dessen setzt Birken auf Digitalisierung mit Werten – nach innen und nach außen. Es ist eine Wette darauf, dass die besten IT-Spezialisten sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ködern lassen – statt mit den Gehältern des Silicon Valley. Es ist aber auch eine Wette darauf, dass den Kunden die Werte eines Unternehmens wichtiger sind, und sie dafür im Zweifel einen Euro mehr bezahlen.
Bisher scheint die Wette aufzugehen – bei manchen Bewerbern, so Alexander Birken, sei er selbst überrascht, wo die Personaler die aufgetrieben haben, und dass sie sich ausgerechnet nach Hamburg locken lassen.
t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben Alexander Birken gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist, wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, Pech, wenn er schlecht ist.
Sponsorhinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions
Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan

NachrichtenWirtschaft
t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
704 Folgen
-
Folge vom 15.11.2019Wie soll Otto gegen Amazon bestehen? CEO Alexander Birken im t3n-Podcast
-
Folge vom 08.11.2019„Deutschland ist Angestelltenland“ – Catharina BrunsDass das Image der Selbständigkeit in Deutschland nicht das beste ist, weiß Catharina Bruns, Mitgründerin der Kontist Stiftung für Citizen Entrepreneurship. „Deutschland ist Angestelltenland. Selbstständige machen mit vier Millionen gegenüber den 45 Millionen Angestellten eine Minderheit aus“, erklärt sie im t3n-Podcast. Bruns und ihre Mitstreiter wollen das ändern und Lobbyarbeit für Selbstständige leisten. Dazu zähle auch, die „ökonomische Bildung im Sinne des Entrepreneurships zum Teil des modernen Bildungssystems“ zu machen. „Wir glauben, jeder kann selbständig sein, und wollen dabei helfen, dass sich jeder in der Lage sieht, unternehmerisch Probleme zu lösen und kreative Lösungen für die Gesellschaft zu finden“, erklärt Catharina Bruns weiter. Für die Zukunft der Arbeit würde Selbstständigkeit eine besondere Rolle spielen. Neben der Aufklärungsarbeit haben es sich die Gründer zudem zur Aufgabe gemacht, Selbstständige mithilfe regelmäßiger Veranstaltungen besser zu vernetzen und sie zu ermutigen, gegenseitig voneinander zu lernen. Was es bedeutet, heutzutage selbstständig in Deutschland zu sein und was sich Catharina Bruns für die Zukunft der Selbstständigkeit wünscht, ist Teil unseres Gesprächs. Bis zum Schluss zu hören, lohnt sich besonders, denn am Ende winkt ein Ticket für den Selbstständigentag in Berlin an dem auch der Posterboy der Macherszene, Fynn Kliemann, teilnimmt. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. porsche.de/taycan Sponsor-Hinweis (Anzeige): Dieser Podcast wird von der KfW gesponsert. Die KfW fördert Unternehmen, die mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben in die Zukunft des eigenen Unternehmens investieren, mit attraktiven Krediten. kfw.de/digitalisieren
-
Folge vom 01.11.2019Christian Solmecke, wie wird man auf Youtube erfolgreich?Kurs auf 500.000 Abonnenten: Rechtsanwalt und Medienexperte Chirstian Solmecke führt auf Yotube den größten Rechtskanal Europas. Im t3n-Podcast spricht er über modernes Videomarketing und wie sein Sohn die zündende Idee hatte, um den YouTube-Auftritt auf die Erfolgsspur zu bringen. Regelmäßige Uploads, Videotitel mit Zugkraft und ein professioneller Produktionsablauf zahlen auf das Wachstum des Kanals ein. Am wichtigsten aber, so Solmecke, sind Inhalte, die die Nutzer interessieren: In seinem Fall, Rechtsfragen, die direkt aus dem Alltag der Menschen gegriffen sind. In der Urheberrechtsdebatte um Artikel 13 bezog Christian Solmecke eindeutig Position und sprach vor Zehntausenden bei einer Demo in Berlin. Er zeigt auf, wie absurd die neue EU-Richtlinie ist - und was geschehen muss, damit die schlimmsten Auswirkungen für Kreative und Internetnutzer abgefedert werden. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Huawei gesponsert. Mit der Huawei Watch GT 2 hat das Unternehmen einen vielseitigen und laufzeitstarken Begleiter für deine Alltagsabenteuer herausgebracht. consumer.huawei.com/de/
-
Folge vom 25.10.2019So funktioniert autonomes Fahren in der PraxisAuch in Deutschland wird am autonomen Fahren geforscht – nicht nur von den Autoherstellern, sondern auch von den Fraunhofer-Instituten. Im Podcast berichtet Fraunhofer-Experte Jonas Stenzel vom autonomen Fahren in der Praxis. Jonas Stenzel hat gemeinsam mit dem Schwerlasttransporter-Hersteller Kamag für verschiedene Unternehmen wie den Logistikkonzern DB Schenker oder die Österreichische Post autonomes Fahren in die Praxis umgesetzt – und zwar auf dem Logistik-Hof. Im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner berichtet Jonas davon, wie die Forscher von der Theorie des automen Fahrens in die Praxis kommen, welche Herausforderungen es beim vollautonomen Fahren noch gibt und warum er nicht daran glaubt, dass Elon Musk mit seiner Technologie-Wette beim autonomen Fahren richtig liegt. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwargenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/tycan Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP gesponsert – deinem Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken. www.hp.com/officejetpro