Mit der Familie auf eine mehrmonatige Weltreise gehen – viele Menschen hätten da Lust drauf und doch schrecken sie zurück: Der Chef beziehungsweise die Chefin hätte sicher ein Problem damit und überhaupt müssen die Kinder ja in die Schule. Stefan und Katrin Leichsenring haben das Abenteuer mit ihren Kindern Julien, Marie und Mathilda unternommen – wenn auch mit anderem Ausgang als geplant.
Aus einem anfänglichen Sabbatical hat sich mehr entwickelt. Aus wenigen Monaten wurden einige Jahre. Aus einer beruflichen Auszeit ein Business. Und die Kinder? Die bekommen ihren Unterricht abseits tradierter Wege. Über die Geschichte der Familie Leichsenring haben wir in unserem t3n-Podcast gesprochen.
Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Wirecard und Salesforce.
Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr: www.checkoutportal.com/t3n
Salesforce ist eine Cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions

NachrichtenWirtschaft
t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
704 Folgen
-
Folge vom 02.10.2019Familie auf Weltreise: Vom Sabbatical zum digitalen Nomadentum
-
Folge vom 13.09.2019SEO-Erfolg ist mehr als ein paar ZaubertricksDominik Schwarz hat die Ferienhaussuche Hometogo in den Rankings nach vorne gebracht und sogar Airbnb auf die Plätze verwiesen. Im t3n Podcast spricht er darüber, was modernes SEO braucht. „SEO ist nicht so was wie ein Plugin, das man Top Of Site installiert“, sagt Schwarz. „Und dann macht man drei Tricks, die vom Ältesten auf dem Sterbebett weitergegeben werden und dann läuft der Laden.“ Der Chief Inbound Officer von Hometogo seziert zusammen mit Daniel Szesniak, Head of Audience Development bei t3n, die Grundlagen für erfolgreiches SEO. Klar ist: Search Engine Optimization ist keine Inselaufgabe, sondern muss sich durch sämtliche Abteilungen des Unternehmens ziehen. Nur wenn die Struktur und Einstellung stimmt, kann es eine gute Performance der Website geben. Die beiden SEO-Experten geben im t3n Podcast Einblicke, welche Strategien zum Erfolg geführt haben und wo SEO-Manager immer wieder auf Probleme stoßen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und Wirecard gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation. www.lhind.de/ki-jobs Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr. www.checkoutportal.com/t3n
-
Folge vom 06.09.2019Herbert Diess, wird es in Zukunft weniger Autos geben?etzt soll es mit der Elektromobilität bei VW also richtig los gehen: Die ersten „echten” E-Autos des Konzerns stehen in den Startlöchern. Erst kürzlich wurde der Taycan der VW-Tochter Porsche vorgestellt, auf der IAA in Frankfurt folgt der ID.3 von Volkswagen-PKW. Er soll der „Golf” der Elektromobilität werden. Aber wie schnell kann die elektromobile Transformation gelingen? Sind die Kunden bereit? Und wie schnell kann der Konzern intern die Weichen für die postfossile Ära stellen? VW-Chef Herbert Diess treibt diese Transformation maßgeblich voran. Seit April 2018 führt er den größten Automobilkonzern der Welt. Vorher war der gebürtige Österreicher Markenchef bei Volkswagen. Neben der Elektromobilität will Diess die Software-Entwicklung im eigenen Haus verbessern. So soll der Eigenanteil der Software-Entwicklung im Auto und für fahrzeugnahe Services bis 2025 von heute 10 Prozent auf mindestens 60 Prozent steigen. „Wir müssen auch zu einem Software-Unternehmen werden”, erklärt Diess. Die beiden t3n-Chefredakteure Stephan Dörner und Luca Caracciolo trafen VW-Chef Herbert Diess in Wolfsburg. Eine knappe Stunde sprachen sie mit dem Vorstandsvorsitzenden unter anderem über die Herausforderung der Elektromobilität, die Brennstoffzelle als Alternative zum Akku und weniger Verkehr in Innenstädten. Schließlich gibt Diess auch eine Prognose ab, wann die ersten autonomen Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von sevDesk. Die cloudbasierte Software macht die Buchhaltung für Selbstständige und kleine Unternehmen leichter: sevdesk.de/
-
Folge vom 29.08.2019Stefan Groß-Selbeck, wie baut man digitale Geschäftsmodelle?Stefan Groß-Selbeck führte einst Ebay Deutschland und Xing als Chef – seit 2018 ist er globaler Chef von BCG Digital Ventures. Der Digitalisierungs-Arm der Unternehmensberatung sucht nach neuen digitalen Geschäftsmodellen für etablierte Unternehmen und baut diese auch gleich auf. Unter anderem hinter dem E-Scooter-Startup Coup von Bosch und VWs Online-Gebrauchtwagen-Portal Heycar steckt BCG Digital Ventures. Im t3n Podcast spricht Stefan Groß-Selbeck mit t3n.de-Chefredakteur über den Kulturschock zwischen Berliner Startupszene und deutschem Mittelstand. Außerdem verrät er, was beim Aufbau eines Startups beachtet werden muss – und wie sich die deutsche Industrie im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung schlägt.