Es ist kein einfaches Jahr für Katja Kipping. Sowohl bei der Europawahl als auch bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen hat die Linke zum Teil. erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Trotz der zunehmenden Kapitalismus-Kritik und der Debatten über die negativen Konsequenzen der Globalisierung und Digitalisierung kann die Partei nicht vom aktuellen Zeitgeist profitieren. Die Linke – ein Auslaufmodell?
„Die Zeit der Linken wird kommen”, glaubt Kipping, die sich seit sieben Jahren den Parteivorsitz mit Bernd Riexinger teilt. Bei der Digitalisierung hat die 41-Jährige bereits vorgelegt: Mit einer Gruppe von Parteimitgliedern stellte sie im August 2017 eine digitale Agenda vor, die in zehn Punkten zusammenfasst, wie eine gerechtere Welt aussehen kann und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Darin geht es unter anderem um die generelle Ausrichtung der digitalen Ökonomie, neue Arbeitszeitmodelle, aber auch um linke Daten- und Innovationspolitik.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 11.10.2019Katja Kipping, was heißt eigentlich „Digitalisierung von links”?
-
Folge vom 07.10.2019Kann Tech das Klima retten? t3n-Redakteure berichten von der RechercheEs gehört fast schon zum guten Ton unter Tech-Unternehmen, irgendwas für's Klima zu tun: Smart-Home-Systeme? Sollen natürlich Energie sparen. Ridesharing? Könnte ja den Verkehr nachhaltiger machen. Server? Laufen zumindest schon mit erneuerbarer Energie. Aber: Nützt das überhaupt was? Für die aktuelle Ausgabe haben die t3n-Redakteure Daniel Hüfner und Jan Vollmer mit Wissenschaftlern über den berüchtigten Rebound-Effekt gesprochen, mit Gründern über die Möglichkeit, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu saugen, und mit Expertinnen über die Energie-Blockhains der Zukunft. Im Podcast reden sie mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo über die Erkenntnisse der Recherche. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und HP gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro
-
Folge vom 04.10.2019Wie das Bot-Business bei Instagram funktioniert – ein Hacker berichtetWie leicht oder schwer ist es, bei Instagram Bots zu erstellen, die nicht erkannt werden können? Wie und zu welchen Zwecken werden Bots eingesetzt? Wie funktioniert das Geschäft mit den Bots und in Like-for-Like-Gruppen? Im Interview mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht der „Wizard of Botz” über die Schattenwelt der Bots, die legale und illegale Instagram-Ökonomie und wie die Geschäftsmodelle dahinter funktionieren. Und er verrät, wie er selbst Spaß mit den Bots – zum Beispiel, wenn diese auf Partei-Seiten der AfD für Unruhe sorgen. Ihr erreicht „The Wiz“ unter wizardofbotz@web.de. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP und Lufthansa Industry Solutions gesponsert. HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs
-
Folge vom 02.10.2019Familie auf Weltreise: Vom Sabbatical zum digitalen NomadentumMit der Familie auf eine mehrmonatige Weltreise gehen – viele Menschen hätten da Lust drauf und doch schrecken sie zurück: Der Chef beziehungsweise die Chefin hätte sicher ein Problem damit und überhaupt müssen die Kinder ja in die Schule. Stefan und Katrin Leichsenring haben das Abenteuer mit ihren Kindern Julien, Marie und Mathilda unternommen – wenn auch mit anderem Ausgang als geplant. Aus einem anfänglichen Sabbatical hat sich mehr entwickelt. Aus wenigen Monaten wurden einige Jahre. Aus einer beruflichen Auszeit ein Business. Und die Kinder? Die bekommen ihren Unterricht abseits tradierter Wege. Über die Geschichte der Familie Leichsenring haben wir in unserem t3n-Podcast gesprochen. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Wirecard und Salesforce. Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr: www.checkoutportal.com/t3n Salesforce ist eine Cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions