Im Gespräch mit Jochen Fuchs, E-Commerce-Redakteur bei t3n.de, geht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner dem alljährlichen Schnäppchenjäger-Phänomen Black Friday auf den Grund.
Wo liegen die Wurzeln des Black Fridays, wie ist der Name entstanden? Was gibt es aus Sicht von E-Commerce-Händlern zu beachten? Wie groß sind die realen Ersparnisse und werden wirklich Waren unter Einkaufspreis verkauft?
All diese Fragen beantwortet Jochen Fuchs aka E-Fuchs in der neuesten Ausgabe des t3n Podcasts.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der aktuelle Podcast wird gesponsert von der Nimbus Group, die mit ihren kabellosen Akkuleuchten dafür sorgt, dass du immer genau dort Licht hast, wo du es gerade brauchst. cableless-light.com/

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 06.12.2019Was hinter dem Black-Friday-Phänomen steckt
-
Folge vom 29.11.2019Selbstoptimierung - warum eigentlich?Heute schon zehn Kilometer gelaufen? 20 Minuten meditiert? Oder ein Kapitel gelesen? Falls ja, cool. Falls nicht, auch nicht schlimm. Selbstoptimierung heiße nämlich nicht, immer nur mehr zu tun, sondern zu ergründen, was einem gut tut und das dann entsprechend für sich einzufordern, erklärt Laura Lewandowski im t3n-Podcast. Die Gründerin der Bucketlist Agency beschäftigt sich sowohl privat als auch von Berufswegen mit der besseren Version ihres Ichs. Wir reden über frühes Aufstehen als auch über einen psychedelisch wirkenden Ayahuasca-Trip, der einiges an Selbsterkenntnis gebracht hat. Wir versprechen ein spannendes Gespräch! Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Billomat gesponsert. Die Software unterstützt Gründer und Unternehmer bei Buchhaltung und Rechnungsmanagement. www.billomat.com Mehr zu Laura Lewandowski: Webseite: www.laura-lewandowski.com / Instragram: @Lalewand / Linkedin: Laura Lewandowski
-
Folge vom 22.11.2019Wird Virtual Reality mit der Oculus Quest massentauglicher?Der Hype um Virtual Reality ist zwar deutlich abgeflacht, doch insbesondere die Facebook-Tochter Oculus treibt die Entwicklung der VR-Technologie und des entsprechenden Ökosystems noch immer voran. Erst im Mai erschien eine neue VR-Brille von Oculus, die sogenannte Oculus Quest: Ein Gerät, das kabellos und ohne externen Zuspieler funktioniert und trotzdem das für Virtual Reality so wichtige Raumtracking ermöglicht. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo und Software-Redakteur Julius Beineke haben die VR-Brille in den vergangenen Wochen und Monaten ausprobiert und getestet. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile des kabellosen Geräts, über empfehlenswerte Software und ob die Quest den VR-Markt wirklich nach vorne bringt oder noch immer eher ein teures Spielzeug ist. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Billomat gesponsert. Die Software unterstützt Gründer und Unternehmer bei Buchhaltung und Rechnungsmanagement. www.billomat.com Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Huawei und den Huawei FreeBuds 3 gesponsert. Die FreeBuds 3 ermöglichen dir dank intelligenter Geräuschunterdrückung in jeder Situation ein perfektes Klangerlebnis. consumer.huawei.com/de
-
Folge vom 15.11.2019Wie soll Otto gegen Amazon bestehen? CEO Alexander Birken im t3n-PodcastNeckermann und Quelle gibt es als Marke nicht mehr. Auch der Otto-Katalog wurde eingestampft. Trotzdem ist Otto der einzige deutsche Versandhändler, der die Digitalisierung überstanden hat. Bis jetzt. Weder Amazon noch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba stehen still. Ganz im Gegenteil. Mit riesigen Budgets können Amazon und Alibaba neue Algorithmen und Features entwickeln. Kann der Versandhändler Otto da mithalten? Alexander Birken, der CEO der Otto Gruppe, glaubt, dass es es nicht darum geht, höher, schneller und weiter als Amazon zu kommen. Statt dessen setzt Birken auf Digitalisierung mit Werten – nach innen und nach außen. Es ist eine Wette darauf, dass die besten IT-Spezialisten sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ködern lassen – statt mit den Gehältern des Silicon Valley. Es ist aber auch eine Wette darauf, dass den Kunden die Werte eines Unternehmens wichtiger sind, und sie dafür im Zweifel einen Euro mehr bezahlen. Bisher scheint die Wette aufzugehen – bei manchen Bewerbern, so Alexander Birken, sei er selbst überrascht, wo die Personaler die aufgetrieben haben, und dass sie sich ausgerechnet nach Hamburg locken lassen. t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben Alexander Birken gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist, wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, Pech, wenn er schlecht ist. Sponsorhinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan