KI-generierte Videos können irreführend sein - und negative politische, soziale und wirtschaftliche Folgen haben. Die Plattformen müssten die Nutzer besser vor Desinformation schützen, sagt Matthias Spielkamp, Geschäftsführer der NGO AlgorithmWatch. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
                
                
             
        PolitikTalk
Tacheles Folgen
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Folgen von Tacheles
        21 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.09.2025AI Slop - Der Kampf gegen die Flut von KI-Videos
- 
    Folge vom 20.09.2025Russland-Sanktionen - Ist Europa zu zögerlich?Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
- 
    Folge vom 13.09.2025Soziologin Mayer-Ahuja - Gute Gründe für eine solidarische Politik der ArbeitDie soziale Ungleichheit nimmt zu und mit ihr ein Gefühl der Ohnmacht. Nicole Mayer-Ahuja plädiert für eine Politik, die das Gemeinsame der Lohnabhängigen sieht. Bessere Arbeitsbedingungen für alle stärken auch die Demokratie, so die Soziologin. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
- 
    Folge vom 26.07.2025Fachkräftemangel - Zuwanderung läuft immer noch schleppendGastronomie, Logistik und Gesundheitswesen suchen Fachkräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz überfordert Unternehmen mitunter. Das sagt DIHK-Vize Achim Dercks. Der Umgang mit Behörden, Fremdsprachen und Visa schrecke viele Firmen ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
