Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Müssen Beschäftigte jetzt noch mehr leisten, um den Wohlstand zu sichern? Nein, sagt Ökonom Fratzscher. Die Verantwortung für die Misere sieht er bei Politik und Unternehmen – nicht bei den Arbeitnehmern. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

PolitikTalk
Tacheles Folgen
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Folgen von Tacheles
21 Folgen
-
Folge vom 07.06.2025Ökonom Marcel Fratzscher - Mehr Arbeit bedeutet nicht mehr Wohlstand
-
Folge vom 31.05.2025Adam Tooze - Wie Aufrüstung unsere Wirtschaft und Gesellschaft verändertKrieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
-
Folge vom 31.05.2025Wirtschaftshistoriker - Aufrüstung verändert Wirtschaft und GesellschaftDeutschland will aufrüsten. Das kostet viel Geld und hat Folgen für Wirtschaft, Sozialstaat und Klimaschutz. Kritik übt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sozial- und Bildungsausgaben würden zu wenig als Investitionen gesehen. Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
-
Folge vom 24.05.2025Beamtenpensionen - Wirtschaftsexperte nennt Reform unausweichlichBeamte sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, findet Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Martin Werding vom Sachverständigenrat unterstützt den Vorschlag. Die Demografieprobleme der Rentenversicherung löse das jedoch nicht. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles