Peter Wohlleben ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Förster. Sein Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ hat weltweit Millionen Menschen inspiriert und dazu gebracht, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Darin erklärt er die komplexen, oft unsichtbaren Zusammenhänge im Ökosystem Wald so anschaulich, dass wir uns fragen: Wie viel mehr steckt eigentlich in den Bäumen, die uns tagtäglich umgeben?
Peter Wohlleben erhebt klare Kritik, unsere Wälder würden nicht nachhaltig genug behandelt. Er spricht mit Kristian darüber, was genau falsch läuft in der Forstwirtschaft und was wir besser machen könnten. Sie gehen auch auf die hitzige Debatte ein, ob Peter Bäume zu sehr „vermenschlicht“. Ihr werdet erfahren, wie Bäume miteinander kommunizieren, dass sie offenbar sogar „sehen“ können und warum Peter überzeugt ist, dass Rehe nicht geschossen werden müssen.
Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/

Talk
Talk mit Thees Folgen
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Folgen von Talk mit Thees
489 Folgen
-
Folge vom 26.11.2024Peter Wohlleben: „Wer Bäume umarmt, kann keine Motorsäge halten“
-
Folge vom 22.11.2024Kings Elliot: „Ich bin nicht so eine Pop-Prinzessin, ich bin das einfach nicht“Hinter Kings Elliot steht die schweizerisch-britische Musikerin Anja Gmür. Sie ist einer der Geheimtipps zurzeit. Die Themen ihrer Songs drehen sich häufig um mentale Gesundheit. Sie macht keinen Hehl daraus, dass sie seit langer Zeit mit psychischen Problemen kämpft. Das schafft eine ganz besondere Verbindung zu vielen ihrer Fans, den sogenannten „Sick Puppies“. Wie sie Probleme in Poesie verwandelt und wann ihre Haare blau wurden, erzählt sie hier in einem wunderbar offenen, erfrischend ehrlichen und sehr lustigen Talk.
-
Folge vom 21.11.2024Ewald Arenz: „Ich bin nicht Deutschlehrer geworden, weil ich die Literatur so geliebt habe“Ewald Arenz schreibt seit sehr vielen Jahren Bücher, aber mit dem Buch „Alte Sorten“ wurde er 2019 zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Es folgten die Bestseller „Die Liebe an miesen Tagen“ und „Der große Sommer“, ein Buch, das auch Schullektüre ist. Tagsüber ist er außerdem Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Nicht viele Lehrer können sagen, dass ihnen die Schüler auf Instagram folgen. Im angenehmen Gespräch wurde auch über unangenehme Dinge gesprochen, wie den Tod und wann er als Pfarrerssohn den Glauben verloren hat. Außerdem erfahrt ihr, warum er lieber einen Salto vom Fünfer macht als vom Dreier und warum er gerne stilvoll angezogen ist. Man kennt ihn mit Schiebermütze und Fliege. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre“: https://1.ard.de/beatles-podcast
-
Folge vom 19.11.2024Stefanie Stahl: „Man kann trainieren, nicht immer nur auf seine Schwächen zu gucken“In dieser Folge spricht Kristian mit Stefanie Stahl, Deutschlands bekanntester Psychologin und Bestseller-Autorin. Viele kennen ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Für den Podcast hat er sich mit Stefanie in ihrer Praxis in Trier getroffen, wo sie lebt und arbeitet. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Bleib Mensch!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Es ging um spannende Themen wie Selbstfindungsphasen, den Umgang zwischen Introvertierten und Extrovertierten und wie wir es schaffen können, uns weniger mit anderen zu vergleichen. Stefanie verrät auch, in welchen Momenten sie selbst mal hysterisch wird und welche kleine Sucht ihr manchmal etwas peinlich ist. Ein super entspanntes Gespräch mit viel Humor und wertvollen Einblicken.