Andreas Winkelmann ist einer der bekanntesten Thrillerautoren. Weil es seine Hauptaufgabe ist, anderen Menschen Angst einzujagen, ist er auch privat auf der Suche nach Grenzerfahrungen.

Talk
Talk mit Thees Folgen
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Folgen von Talk mit Thees
490 Folgen
-
Folge vom 30.06.2024Andreas Winkelmann: „Ich mag es, Angst zu empfinden, weil es im Alltag gar nicht mehr vorkommt und ich anderen Angst einjagen will.“
-
Folge vom 23.06.2024Bülent Ceylan: Womit er seine Mutter richtig beeindruckt hatBülent Ceylan ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Comedians in Deutschland. Der Mannheimer hat kürzlich sogar ein Metal-Album aufgenommen. In diesem Jahr wird er das Wacken-Festival eröffnen und erinnert sich gerne an eine besondere Begegnung mit Ozzy Osbourne vor vielen Jahren. Zudem verrät er, wie es ihm endlich gelungen ist, seine Mutter nach all der Zeit wirklich zu beeindrucken – er chattet tatsächlich mit Roland Kaiser! Ein spaßiger Einblick in sein aktuelles Leben!
-
Folge vom 23.06.2024Paula Irmschler: „Die Bühne von der hintersten Bank wäre perfekt für mich.“Paula Irmschler ist Kolumnistin, Satirikerin und erfolgreiche Autorin, die unter anderem für die Titanic geschrieben hat. Mit ihrem ersten Roman „Superbusen“ machte sie sich einen Namen als Bestsellerautorin. In ihrem neuesten Werk „Alles immer wegen damals“ präsentiert sie eine bewegende und amüsante Mutter-Tochter-Geschichte, die die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West reflektiert. Wer erfahren möchte, was es mit dem Begriff „abkindern“ auf sich hat und wie dieses Phänomen funktioniert, sollte reinhören.
-
Folge vom 18.06.2024Magdalena Ganter: „Ich hatte keine Lust, nach Regeln singen zu müssen.“Magdalena Ganter, Sängerin und Komponistin, hat einen Hang zum Experimentellen und hat immer wieder Kraft aus ihren Wurzeln im Schwarzwald gezogen. Sie nahm einige Alben mit ihrer Band Mockemalör auf. Mittlerweile ist sie Solokünstlerin, die mit verschiedenen Genres spielt. Warum sie das erste Album „NEO NOIR“ immer wieder verschoben hat und wie die Rückkehr aus Berlin in der Heimat sie demütig gemacht hat, erzählt sie in diesem wunderbar offenen Gespräch. Ach ja, und sie „würde so gerne ein Lied über Josephine Baker schreiben.“