Er fühlt sich überall wohl. In Komödien von Matthias Schweighöfer („Schlussmacher“) oder Til Schweiger („Klassentreffen 1.0“), aber auch in Arthaus-Dramen wie Andreas Dresens „Halt auf freier Strecke“. In der Serie „Doppelhaushälfte“ spielt er die „Brandenburger Schnauze“ Andi, der mit einem politisch korrekten Berliner Pärchen neue Nachbarn bekommt, so dass zwei sehr unterschiedliche Familien in einer Doppelhaushälfte leben. Sie sind gezwungen, immer wieder miteinander zu kommunizieren. Warum Milan protestiert, als ich Andi als Proll bezeichne, erzählt er hier. Außerdem überrasche ich ihn mit einer gemeinsamen Lieblingsmusikerin.

Talk
Talk mit Thees Folgen
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Folgen von Talk mit Thees
490 Folgen
-
Folge vom 21.05.2023Milan Peschel: „Das Problem fängt damit an, dass alle aufgefordert sind, sich selbst auszubeuten.“
-
Folge vom 21.05.2023Saralisa Volm: „Wir müssen uns damit anfreunden, dass wir langsam, aber sicher jeden Tag ein bisschen mehr sterben.“Schauspielerin, Regisseurin („Schweigend steht der Wald“), Autorin: In ihrem neuen Buch „Das ewige Ungenügend – Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers“ beschäftigt sie sich mit dem Schönheitsdruck in unserer Gesellschaft, mit sexueller Übergriffigkeit und ihrer eigenen Essstörung. Besonderer Druck lastet natürlich auf dem weiblichen Körper. Wer daran ein Interesse hat und warum junge Frauen heute nichts richtig machen können, erzählt sie hier.
-
Folge vom 14.05.2023Henning Beck: warum wir vor KI keine Angst haben müssenEr ist in Deutschland DER Experte, wenn es um das menschliche Gehirn geht. Als Neurowissenschaftler weiß Henning Beck nicht nur, wie das Gehirn gebaut ist, sondern auch wie wir denken, und warum wir manchmal Dinge denken, obwohl wir sie nicht denken wollen. Er vermittelt Wissenschaft auf unterhaltsame Art und Weise. Hier spricht er über Künstliche Intelligenz und warum das menschliche Gehirn der KI überlegen ist. Und Henning erklärt, warum es wichtig ist, zuhause Orte zu haben, wo man kein Smartphone hat. „Eigentlich verdient man zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mit der Dummheit von Menschen Geld – und das ist gefährlich.“
-
Folge vom 14.05.2023Ulrich Walter: „In unserem Universum verlangt es die schiere Logik, dass wir nicht die einzigen sind.“Er war einer der deutschen Astronauten im All und hat jetzt wieder ein Buch geschrieben über all das Interessante zwischen Himmel und Erde: „Reiseziel Weltraum“. Wir können uns da schon mal ein bisschen einlesen über Trips ins All, die schon ziemlich bald kommen. Es ist eigentlich alles interessant, was er erzählt. Wie er von seiner Auswahl erfahren hat, warum die NASA keine übereifrigen Bewerber möchte, warum ein Mikrometeorit so gefährlich beim Weltraumspaziergang ist und warum Sauerstoffunterversorgung eigentlich ein schöner Tod wäre.